Beschreibung
Erstellung von Printdesigns mittels Adobe InDesign - für Anfänger und Experten
Mit Adobe InDesign zum Erfolg: Eine praxisnahe Einführung
Adobe InDesign, ein integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud, arbeitet Hand in Hand mit anderen Adobe-Tools wie Acrobat, Illustrator und Photoshop. Es bietet eine vollständige, integrierte Publishing-Lösung für die Gestaltung, Produktion und Verteilung von Dokumenten.
Adobe InDesign ist inzwischen für Designer, Agenturen, Druckereien oder Unternehmen unverzichtbar. Die intuitive Software macht die Bearbeitung und Layoutgestaltung von Flyern, Plakaten, Broschüren, Büchern und ähnlichem einfach und unkompliziert.
Unser Seminar zum Thema Printdesign mit Adobe InDesign konzentriert sich primär auf das Verstehen und Anwenden von InDesign in verschiedenen Kontexten. Wir leiten dich durch die grundlegenden Schritte im Umgang mit der Software. Alle wichtigen Funktionen, die im täglichen Gebrauch Anwendung finden, können Sie in praxisnahen Übungen selbst erproben.
Erste Phase
Im ersten Teil unseres Adobe InDesign Seminars legen wir den Fokus auf Design- und Usability-Standards, die beim Printdesign unbedingt beachtet werden sollten. Themen wie Farbmanagement (CMYK, RGB, Pantone, HKS) und Typografie spielen hier eine zentrale Rolle.
Zweite Phase
In der zweiten Phase machen wir dich mit der Arbeitsoberfläche und allen wichtigen Werkzeugen und Bedienfeldern vertraut. Ein effizienter Workflow in InDesign ist dabei essentiell. Zahlreiche Tipps und Tricks erleichtern dir den Umgang mit Adobe InDesign. Außerdem erläutern wir dir die Vorteile von Zeichen- und Absatzformaten, das Importieren von Word-Dokumenten, das Erstellen von Tabellen in InDesign und das Platzieren von Bildern und Grafiken.
Die Druckausgabe ist ebenfalls wichtig, da sie vom jeweils zu produzierenden Medium abhängt. Typische Anwendungen sind die PDF-Ausgabe für den Druck und für das Internet (Online-Broschüren). Es ist wichtig, die spezifischen Eigenschaften jedes Mediums zu berücksichtigen.
Dritte Phase
In der dritten Phase des Seminars gestalten wir basierend auf den Grundlagen einige deiner späteren Arbeiten zusammen. Unser Ziel ist es, dir ein möglichst praxisnahes Lernen zu ermöglichen, um die gestellten Anforderungen optimal zu erfüllen.
Was du lernen wirst
Unser Fokus liegt auf praxisnahen Szenarien. Die Themenbereiche, die dich erwarten, findest du hier.
Arbeitsoberfläche
Lerne die Arbeitsoberfläche, Einstellungen, alle Werkzeuge und Bedienfelder von Adobe InDesign kennen.
Werkzeuge
Wir zeigen dir, welche Werkzeuge dich im Alltag unterstützen und wie du sie richtig einsetzt.
Layoutgestaltung
Unter dem Motto "Learning by Doing" gestalten und layouten wir einige Beispiele in Adobe InDesign. Dabei erstellen wir neue Dokumente oder greifen auf bestehende zurück.
Formate
Formate (Absatz, Zeichen, Objekt) helfen uns im täglichen Workflow, Dateien schneller und sicherer zu bearbeiten. Layouts lassen sich so schnell und sauber anlegen.
Bilder und Grafiken
Nicht nur die DPI-Zahl ist wichtig, sondern auch wie du Bilder und Grafiken am besten in InDesign einsetzt. Zudem geben wir dir Tipps, wie du am besten mit Verknüpfungen umgehst, denn eine gute Organisation ist essenziell.
Dauer:
1 Tag (von 09.00 bis 17.30 Uhr)
In den Kursgebühren enthalten: Seminarunterlagen, Getränke, Zertifikat, Telefonischer Support nach dem Seminar
Optional buchbar:
Inhouse-Seminare, Firmenschulungen mit individuellen Schwerpunkten
Weitere Seminare:
Design und Marketing Schulungen
https://www.kreativschulung.de/seminare/
Trainer:
Fabian Scholz
https://fabian-scholz.de/
Hinweis zum Ablauf
Open Badge Zertifikat
Zielgruppe
Einzelpersonen, Unternehmen
Zielsetzung
Professioneller Umgang mit Adobe InDesign
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Unsere Schulungsräume sind barrierefrei und behindertengerecht.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Teilnahmevorraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und Mac.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
420 € zzgl. 19% MwSt.Sprachen
Englisch