Beschreibung
Berufsbegleitender Kombinationslehrgang - Selbststudium + ergänzender Unterricht - in 12 oder 16 Monaten:
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt auf Basis von staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrunterlagen, 10 Wochenenden Präsenz- oder Onlineseminar (ca. alle 4 - 6 Wochen - je nach Zeitmodell), 1 Blockwoche Präsenzseminar und Trainingstag für die mündliche IHK-Prüfung.
=> Vorbereitungslehrgang zur:zum "Geprüften Immobilienfachwirt:in (IHK)" nach DIHK-Rahmenstoffplan (2008).
Ziel
Der Lehrgang soll Sie befähigen, Immobilienkonzepte zu erstellen und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Die Schwerpunkte liegen auf markt- und praxisorientierten Vermarktungs-, Verkaufs-, Vermietungs- und Bewirtschaftungskonzepten.
Handlungsfelder:
1. Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
2. Unternehmenssteuerung und Kontrolle
3. Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
4. Immobilienbewirtschaftung
5. Bauprojektmanagement
6. Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
Bonusveranstaltung
Zwischen Lehrgangseinführung und dem ersten Unterrichtswochenende nach Lehrgangsstart bietet die gtw ihren Teilnehmer:innen ein besonders Schmankerl: ein kostenloses, vierstündiges Onlineseminar, in dem die Zusammenhänge zwischen den o. g. Themenschwerpunkte des Curriculums erläutert werden. Außerdem gibt der Dozent wichtige Impulse zu den zukünftigen Herausforderungen für Entscheider:innen in der Immobilienbranche.
Anrechenbar auf Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO
Wenn Sie die Prüfung Immobilienfachwirt/in vor der IHK abgelegt haben, werden Sie in den ersten drei Jahren nach der Einführung keinen zusätzlichen Weiterbildungsnachweis erbringen müssen.
Der Abschluss Immobilienfachwirt:in IHK bietet Ihnen also:
→ wichtiges Wissen für Ihre Immobilienkarriere und
→ 3 Jahre lang Freistellung von der Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO
Karrierebooster Immobilienfachwirt:in
Der Lehrgang vermittelt Fachwissen über das ganzheitliche Immobilienmanagement. Sie verfügen nach Kursabschluss über ein Komplettwissen, das Sie befähigt vielseitige Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft zu übernehmen.
Mit dem:der Immobilienfachwirt:in erhalten Sie eines der höchsten und bekanntesten Ausbildungsniveaus der Immobilienwirtschaft zertifiziert. Der:die Fachwirt:in ist der nach mehreren Veröffentlichungen in Fachpublikationen der in der Immobilienbranche am meisten geschätzte Abschluss. Die Bezeichnung dürfen Sie in allen europäischen Ländern zum Namen führen.
Sie erhalten von der gtw gedruckte Lernunterlagen, die Sie sich zusätzlich aus einem Downloadbereich als pdf herunterladen können. Mit diesen können Sie zeit- und ortunabhängig lernen und den Lehrgang so trotz Beruf und Familie gut schaffen. Per E-Mail und Telefon stehen für Sie mehrere Teletutor:innen bereit, die Ihre Fragen zum Lernstoff zeitnah klären, wenn Sie dies nicht in einem der (Online-)Seminare tun möchten. Außerdem treffen Sie im regelmäßigen Abstand Ihre Studienkolleg/innen im (virtuellen) Unterricht, so dass Gesprächs- und Lerngruppen entstehen, die Sie zusätzlich motivieren.
Staatlich zugelassener Fernlehrgang - förderfähig
Der Lehrgang ist staatlich zugelassen und daher Mehrwertsteuer-befreit. Er ist förderfähig nach Aufstiegs-BAföG (ehemals "Meister-BAföG"). Bayerische Absolvent:innen an bayerischen IHKen erhalten derzeit mit dem Meisterbonus eine Förderung von 3.000 €. Aufstiegs-BAFöG und Meisterbonus können kombiniert werden.
Der Lehrgang ist AZAV-zugelassen und wurde von der TÜV SÜD Management zertifiziert. Für Arbeitssuchende kann der Lehrgang mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Warum lohnt sich der Lehrgang?
Wir bieten im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern eine Kombination aus getaktetem Fernstudium und wenigen intensiven urlaubsneutralen Präsenz- oder Onlineseminaren bei Immobilien- und Prüfungsprofis an. Alle Teilnehmer:innen können einen Abschluss mit der anspruchsvollen, institutsinternen Prüfung erreichen. Die langjährig hohe Erfolgsquote an der IHK München-Oberbayern zeigt, dass das besondere Lernmodell unserer Immobilienakademie die Teilnehmer:innen sehr gut motivieren kann.
Alternative Lehrgangsangebote
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie bereits genügend Berufserfahrung in der Immobilienbranche gesammelt haben, oder wenn Sie zunächst Ihre Stelle als Makler:in oder Hausverwalter:in besser ausfüllen wollen, vergleichen Sie bitte auch mit den Lehrgängen „Geprüfte:r Immobilienverwalter:in (EBZ|gtw|VDIV Deutschland)“ und „Geprüfte:r Immobilienmakler:in (gtw)“.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unserer Website für mehr Infos
Für detaillierte Informationen zum Lehrgang besuchen Sie unsere Website www.gtw.de oder rufen uns an. Tel: 089/ 45 23 45 60. Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos.
Hinweis zum Ablauf
- optionale institutsinterne Zertifikatsprüfung als "Geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (gtw)" mit Zeugnis und Zertifikat
- Kombinationslehrgang - berufsbegleitend: auf Basis von staatlich geprüften und zugelassenen Selbstlernunterlagen, sowie ergänzendem Unterricht an 10 Wochenenden zzgl. 7-tägige Blockwoche zur Prüfungsvorbereitung und mündlicher Trainingstag
Zielgruppe
Jede:r kaufmännisch Vorgebildete mit ausreichenden praktischen Erfahrungen in oder mit der Immobilienbranche kann am Lehrgang teilnehmen:
- Makler:in
- Hausverwalter:in
- Finanzierer:in
- Bankfachleute
- Jurist:innen
- Architekt:innen
- Bauingenieure / Bauingenieurinnen und Baufachleute
- und natürlich, wenn Sie eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHK) bzw. zur Immobilienkauffrau (IHK) abgeschlossen haben.
Zielsetzung
In 12 oder 16 Monaten: Vorbereitung auf den IHK-Abschluss "Geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (IHK)" oder auf die interne Prüfung zum:zur Geprüfte:n Immobilienfachwirt:in (gtw)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
optionale Abschlussprüfung zur:zum Geprüfte:n Immobilienfachwirt:in (gtw);
bei Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen können Teilnehmer:innen die IHK-Externenprüfung absolvieren.
Kosten für die IHK-Externenprüfung (seit 08/2023 bei der IHK München und Oberbayern): 660,- € - Prüfungsgebühren können bei anderen IHKen davon abweichen
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAFöG und Bildungsgutschein (AZAV)
Teilnahmevorraussetzungen
- Abschluss als Immobilienkauffrau / -kaufmann (IHK) und
einschlägige Berufserfahrung im immobiliennahen Bereich
- ohne IK-Abschluss: mehrere Jahre Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft mit kaufmännischem Aufgabenschwerpunkt
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
optionale gtw-Zertifikatsprüfung zur:zum "Geprüften Immobilienfachwirt:in (gtw)" = 250,- € MwSt.-befreit.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja