PräsenzBerufsbegleitendPreis: 4.490,00 €

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.

Beschreibung

Inhalte Qualifizieren Sie sich als Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen. In der sich schnell entwickelnden Welt des Gesundheitswesens und der Sozialwirtschaft steigen die Anforderungen an Führungskräfte kontinuierlich. Besonders gefragt sind dabei ausgeprägte kaufmännische Führungsqualitäten. Unsere spezialisierte 12-monatige Weiterbildung, die 530 Unterrichtsstunden umfasst, bereitet Sie nicht nur in Gesundheits- und Sozialpolitik, Sozialgesetzgebung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit weiter, sondern fokussiert auch auf die Qualifikation für das mittlere Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Erwerben Sie praxisbezogene Kompetenzen in betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und rechtlichen Bereichen, um Führungsaufgaben in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Pflegeheimen und anderen Organisationen im Gesundheits- und Sozialsektor zu übernehmen. Diese ganzheitliche Ausbildung rüstet Sie ideal, um den Herausforderungen dieser Branchen effektiv zu begegnen. Ebnen Sie Ihren Weg zur qualifizierten Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen und werden Sie Teil der Zukunftsgestaltung in diesen essenziellen Sektoren.Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum GARP angeboten und beim jeweiligen Anbieter durchgeführt. Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse Steuern von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Führen und Entwickeln von Personal Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Unterrichtszeiten Di, Do 17:30-20:45 Uhr Ca. 10 Tage Vollzeitunterricht.Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich
Zielgruppe
Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen mit kaufmännischen Tätigkeiten.
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen" und auf den beruflichen Einsatz zur Übernahme von Führungsaufgaben im personellen wie unternehmerischen Bereich.
Teilnahmevorraussetzungen
Hinweis AEVO:Wer den "Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen" bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit. Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis odereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oderein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis odereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach insgesamt eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oderinsgesamt eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den unter 1. genannten Aufgaben haben. Dabei werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt.*Die englische Übersetzung des Titels erhalten Sie bei der für Sie zuständigen IHK.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top