PräsenzBerufsbegleitendPreis: 3.500,00 €*
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Sprint
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Beschreibung
Inhalte
Das IHK-Praxisstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt gehört zu den Top-Kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen. Als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt erhalten Sie eine wirtschaftsübergreifende Ausbildung für leitende Positionen, die in allen Branchen anerkannt ist. Wer heute beruflich flexibel agieren möchte, profitiert von dieser umfangreichen wirtschaftlichen Weiterbildung. Der Trend zur kontinuierlichen beruflichen Flexibilität macht eine höhere Qualifikation oder sogar einen Stellenwechsel oft zur Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg. Als Generalist mit dem IHK-Praxisstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt sind Sie optimal aufgestellt, um im mittleren Management verschiedenster Unternehmen erfolgreich zu arbeiten. Im berufsbegleitenden Sprint-Modell erwartet Sie in einjähriger kompakter Kurs, der Sie in ca. 600 Unterrichtsstunden gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Durch das hürdenlose Aufstiegs-BAföG können Sie die Kosten auf bis zu 900 ¬ senken. Wir beraten Sie gerne.Der Wirtschaftsfachwirt: Ihr Schlüssel zur Karriere in jeder Branche - alle Möglichkeiten stehen Ihnen offen. NEU: Wirtschaftsfachwirt PlusMit diesem Modell buchen Sie das Kombipaket bestehend aus Lehrgang, beiden Prüfungsvorbereitungen und einer Prüfungssimulation für die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Dabei profitieren Sie nicht nur von finanziellen Vorteilen, sondern sichern sich auch direkt und ohne zusätzliche Anmeldung Ihren Platz für die zusätzlichen Angebote.Zur Buchung des Modells kommen Sie hier.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
Betriebliches Management
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Logistik
Marketing und Vertrieb
Führung und Zusammenarbeit
Empfehlung:Der Besuch des Vorkurses "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" wird empfohlen.
Unterrichtszeiten
Fr 16:00-21:00 Uhr
Sa 08:00-15:30 UhrCa. 10 Tage Vollzeitunterricht. Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich.