PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.724,31 €*

Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz - wie gehen wir vor?

FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Beschreibung

3-Tage Intensiv-Seminar
**Betriebliche Suchtprävention**
Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz - wie gehen wir vor?
Suchtprobleme sind in jedem Betrieb latent vorhanden. Oft dauert es lange, bis sie deutlich sichtbar werden und noch länger, bis sie offen angesprochen werden. Suchtprobleme beeinträchtigen die Produktivität, die Arbeitssicherheit und das Arbeitsklima. Durch Wegschauen und Bagatellisierung im Betrieb steigt der Leidensdruck bei den Betroffenen. Das Suchtverhalten wird mit der Zeit zu einer ausgeprägten Gewohnheit und Sucht. Wir arbeiten mit Fallbeispielen aus der Praxis.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie man Suchtprobleme richtig erkennt. Sie erfahren, wie Sie sich selbst vor Sucht und Überlastung schützen, und lernen Werkzeuge kennen, um in jeder Situation richtig handeln zu können.
Die Schwerpunkte des Seminars
* Suchtprozess in Phasen * Konsummuster: Genuss, Gewohnheit, Missbrauch, Abhängigkeit * Alkoholbedingte Gesundheitsschäden, Krankheiten * Soziale Auswirkungen von Alkoholmissbrauch * Erkennen von gefährdeten und abhängigen Mitarbeitern im Betrieb * Alkoholbedingte Auffälligkeiten am Arbeitsplatz (Fehlzeiten, Leistungsminderung, Verhaltensänderungen) * Ursachen von Alkoholsucht * Umgang mit betroffenen Mitarbeitern * Klima in Alkoholikerfamilien * Intervention: Sozialberatung, Entgiftung, stationäre Suchtbehandlung (Klinik), Selbsthilfegruppe, Beratungsstellen * Aufbau von Beratungsnetzwerken * Gesprächsführung mit Suchtkranken, Einstiegssituationen üben * Kompetente Beratung von Betroffenen und Lösungsansätze herausarbeiten * Betriebsvereinbarungen zum Thema Sucht * Welches Netzwerk habe ich in meiner Region und wie läuft die Kooperation? * Wie mache ich das Thema in meinem Betrieb publik?
Seminar-Inhalte
**1\. Tag** * Was ist Sucht? * Grundlagen und Begriffe zur Abhängigkeitserkrankungen * Entwicklung in der Abhängigkeit * Alkoholbedingte Auffälligkeiten am Arbeitsplatz wahrnehmen und ansprechen
2\. Tag
* Suchtprobleme am Arbeitsplatz * Betriebliche Einflussfaktoren und Betriebsklima * Psychische Gefährdungen in Verbindung mit Sucht * Der Umgang mit betroffenen Arbeitskollegen
3\. Tag
* Folgen der Suchterkrankungen und Hilfssysteme * Wirtschaftliche Folgen von Suchterkrankungen * Co-Abhängigkeiten * Behandlung und Therapiekonzepte
Zielgruppe
* neu gewählte Betriebsratsmitglieder * wiedergewählte Betriebsratsmitglieder * nachgerückte Betriebsratsmitglieder * Ersatzmitglieder * Schwerbehindertenvertreter * Personalräte * Mitarbeitervertretung (MAV) * alle, in deren Betriebe Alkohol- und Suchtprobleme auftreten
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top