Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
**Effiziente Kennzahlensysteme etablieren und in Führung umsetzen**
Unternehmensführung mit Kennzahlen
Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Leitfaden zum Aufbau eines effektiven Kennzahlensystems
* Von einzelnen Kennzahlen zu einem integrierten und zukunftsorientierten Kennzahlensystem
* Kennzahlen 4.0: Neue Indikatoren durch die digitale Transformation
* Kennzahlen als Führungsinstrument nutzen - Aufbau eines dynamischen Führungscockpits
* Check-up Ihres Kennzahlensystems
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
1\. Tag
**Kennzahlen - als Leitfaden und Basis einer lernenden Organisation**
Von einzelnen Kennzahlen zu einem integrierten zukunftsorientierten Kennzahlensystem
* Früh- und Spätindikatoren verknüpfen
* Interne und externe Indikatoren verknüpfen
* Quantitative und qualitative Indikatoren verknüpfen
Strategische Kennzahlen - als Leitfaden der strategischen Unternehmensausrichtung
* Kennzahlen zur strategischen Positionierung und strategischen Stoßrichtung
* Kennzahlen einer strategischen Bilanz
* Kennzahlen zu den Kernkompetenzen
* Kennzahlen zur Markt- und Technologieposition
Rendite-Kennzahlen - als Leitfaden zur Erreichung einer angemessenen Kapitalverzinsung
* Kennzahlen zur Kapitalrendite
* Kennzahlen zur Wertsteigerung
* Kennzahlen zur Ertragskraft
Finanz-Kennzahlen - als Leitfaden zur Erreichung einer finanziellen Stabilität
* Kennzahlen der Bilanz- und G+V-Analyse
* Kennzahlen zum Cashflow
Kennzahlen zur Analyse der Wertschöpfungskette - als Leitfaden zum Erkennen der Werttreiber und der Wertvernichter
* Kennzahlen in den Funktionsbereichen
* Kennzahlen zur Produktivität und Wirtschaftlichkeit
* Kennzahlen zum Performance Measurement und Management
* Kennzahlen im Supply Chain Management
Kunden-Kennzahlen - als Leitfaden zur Wertschaffung für den Kunden
* Kennzahlen zum Kundenpotenzial - Customer Life Time Value
* Kennzahlen zur Kundenrentabilität
* Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
Prozess-Kennzahlen - als Leitfaden zur Optimierung der Geschäftsprozesse im digitalen Zeitalter
* Kennzahlen zur Messung der Kern-, Support- und Management-Prozesse
* Kennzahlen für Service Level Agreements
* Kennzahlen für Prozesszeiten, Prozessqualitäten und Prozesskosten
* Kennzahlen zu digitalen Geschäften und Geschäftsprozessen
Mitarbeiter-Kennzahlen - als Leitfaden zum Lernen und Entwickeln neuer Fähigkeiten
* Kennzahlen zur Mitarbeiterzufriedenheit
* Kennzahlen zur Mitarbeitermotivation
* Kennzahlen zum Mitarbeiterportfolio
* Kennzahlen zur Mitarbeiterentwicklung
2\. Tag
**Messen und Steuern der Erfolgsfaktoren - als Leitfaden zur Konzentration auf das Wesentliche**
* Ermittlung der Key Performance Indicators (KPIs)
* Planung und Steuerung der KPIs
* Messung und Steigerung der Performance
* Trilogie der Unternehmenssteuerung
Planen und Steuern mit der Balanced Scorecard
\- als Leitfaden zum Vernetzen der Kennzahlen in Ursache-Wirkungsketten
* Die Vorgehensweise des Six Loop Conceptes
* Kennzahlen als Früh- und Spätindikatoren zur Zielerreichung
* Budgetierung in Ursache-Wirkungsketten
Kennzahlen als Führungsinstrument - als Leitfaden zur Zielvereinbarung und Zielerreichung
* Kennen, Können und Wollen
* Der Aufbau des Führungscockpits
* Die drei Erfolgskriterien eines Führungscockpits
* Der Wandel zum dynamischen Führungscockpit
Check-up Ihres Kennzahlensystems
* Ermittlung Ihrer Ist- und Zielposition
* Reifegradmodell für das Kennzahlensystem
Nach Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, das Gelernte und Gehörte aus unserem Seminar auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich um- und einzusetzen. Best Practice Beispiele runden die Schulung ab.
Ihr Nutzen
* Erfahren Sie, wie Sie ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem als Steuerungsinstrument aufbauen und einsetzen.
* Unser Experte zeigt Ihnen, welche Kennzahlen im digitalen Zeitalter von Bedeutung sind.
* Lernen Sie, die für Ihre Unternehmensstrategie relevanten Kennzahlen zu identifizieren und ein dynamisches Führungscockpit zu erstellen.
Zielgruppe
* Vorstand /Geschäftsführung
* Mitglieder der Geschäftsleitung
* Kaufmännische Leitung
* Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
* Unternehmensentwicklung
* Strategische Planung
* Controlling
* Finanz- und Rechnungswesen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person