PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 827,05 €*

Natural Language Processing (NLP) mit Python (Präsenzkurs)

DHL Data Science Seminare GmbH

Beschreibung

Das Modul Natural Language Processing (NLP) mit Python gibt einen Einblick, wie Sie symbolische Daten (wie Wörter) verarbeiten können und dadurch ein Verständnis von Text und Sätzen erhalten. Diese Fertigkeit können Sie dann anwenden, um z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, einen Chatbot auf der Basis von ChatGPT zu implementieren oder andere symbolische oder ereignis-basierte Daten (wie z. B. Seitenaufrufe) zu modellieren und vorherzusagen. Gerne können Sie Ihre eigene Fragestellung inkl. der notwendigen Daten mitbringen. Mit der Veröffentlichung einer einfachen, web-basierten Schnittstelle zum aktuell bekanntesten Large Language Model (LLM) ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer von OpenAI) ist das Thema Künstliche Intelligenz in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Damit diese Bots überhaupt mit uns interagieren können, benötigen sie ein gewisses Sprachverständnis. Hierfür wird die natürliche Sprachverarbeitung bzw. Natural Language Processing (NLP) eingesetzt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Datengewinnung. Algorithmen des Maschinellen Lernens benötigen Daten – diese sind aber oft nicht ausreichend vorhanden. Durch sogenanntes Web Scraping bzw. Web Crawling können Sie Daten aus dem World Wide Web zusammensuchen und für Ihre Anwendung nutzbar machen. Dabei erfahren Sie zum einen, wie dies mittels Python und Regular Expressions funktioniert und zum anderen, was Sie dabei aus kommerzieller und ethischer Sicht auch bei Nutzung von ChatGPT zu beachten haben.
Zielgruppe
Das Seminar Natural Language Processing (NLP) mit Python ist für Beschäftigte aus operativen Bereichen, R&D und IT mit grundlegenden Programmierkenntnissen geeignet, welche die Potenziale von Data Science, Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen für ihren Bereich kennenlernen und hautnah erfahren möchten. Anwender, Studenten, Doktoranden und Forscher aus den mathematischen, statistischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen, informationstechnologischen, betriebs-, wirtschafts-, markt- und sozialwissenschaftlichen Bereichen sind ebenfalls willkommen.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars Natural Language Processing (NLP) mit Python werden Sie wissen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Daten aus dem Internet ziehen (Web Scraping und Web Crawling) – und wie Sie Daten von einer Seite “scrapen“ und vorverarbeiten können; wie Sie Texte mittels Tokenizer, Stopwords, Stemming und n-grams vor-verarbeiten bzw. parsen können, einen praktischen Einblick erhalten, wie Sie Topic Clustering, eine Sentiment Analyse und Satz-Vervollständigung mittels Unsupervised und Supervised Learning durchführen können und wie aktuelle Large Language Models (LLM) wie ChatGPT, GPT4 (OpenAI), PaLM 2 (Google) und LLaMA (Meta) grundsätzlich funktionieren und was bei der Nutzung zu beachten ist.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schulungszertifikat bei Anwesenheit von mind. 90 % der Schulungszeit
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsurlaub, Weiterbildungsscheck, Weiterbildungsbonus, QualiScheck (kein Bildungsgutschein)
Teilnahmevorraussetzungen
Für das Seminar Natural Language Processing (NLP) mit Python ist Voraussetzung, entweder das Seminar Data Science und Künstliche Intelligenz mit Python besucht zu haben oder dessen Inhalte zu kennen. Speziell gehört dazu, in Python programmieren zu können und ein grundsätzliches Verständnis von Modellierung und dem zugehörigen Prozess zu haben. Das Modul Machine Learning mit Python ist nicht zwingend notwendig, dennoch sollte eine grundlegende Kenntnis über die unterschiedlichen Machine Learning Algorithmen vorhanden sein.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Selbstzahler erhalten 50 % Rabatt, der Kurs ist außerdem Bestandteil des 5-tägigen Seminars "Data Science Crash Course". Bei Buchung des 5-tägigen Seminars zahlen Sie 10 % weniger als für die Teilkurse.
Top