Beschreibung
1-Tag Intensiv-Seminar
**Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag rechtssicher durchführen**
Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen
Änderungen der Arbeitsbedingungen stehen mitunter zwangsläufig in der Arbeitswelt an. Adäquates und rechtssicheres Vorgehen ist hier unbedingt notwendig und verhindert unnötige Kosten. Die arbeitsvertragliche Gestaltung spielt u. a. bei Versetzung, Arbeitszeitverlängerung und Entgeltkürzung eine bedeutende Rolle.
Lernen Sie in diesem Seminar rechtssichere Lösungswege der Änderungen der Arbeitsbedingungen kennen. Durch die fallbezogene Erläuterung erkennen Sie auf einen Blick, welchen Gestaltungsspielraum Sie bei z.B. der Änderungskündigung haben und wie Sie diese Möglichkeiten Schritt für Schritt gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung erfahren Sie, wie Sie Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Versetzungen richtig durchführen
* Grenzen und Ausnahmen des Direktionsrechts
* Mögliche Arten der Änderungskündigung
* Verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Kündigungsgründe
* Rechtliche Rahmenbedingungen für Aufhebungsverträge
* Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
* Musterformulierungen
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Versetzung
* Versetzungen richtig durchführen
* Wirksame Versetzungsvereinbarung Raum, Zeit und Tätigkeit
* Grenzen und Ausnahmen des Direktionsrechts
* Versetzung und Sozialauswahl
* Anspruch auf Versetzung
* Mitbestimmung des Betriebsrats
Änderungskündigung
* Änderungskündigungen erfolgreich durchführen
* Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
* Verhaltens-, personenbedingte- und betriebsbedingte Kündigungsgründe
* Änderungskündigung wegen Schlechtleistung
* Änderungskündigung zur Durchführung der Entgeltkürzung
* Mitbestimmung des Betriebsrats
Aufhebungsvertrag
* Aufhebungsverträge rechtssicher gestalten und Fallstricke beachten
* Angebot und Schriftform - wann wird was gefordert?
* Gesetzliches/tarifliches Widerrufsrecht
* Feststehende Grundsätze bei Sperrzeiten nach Abfindung
* Die richtige Abfindungshöhe bestimmen
* Beratungspflichten des Arbeitgebers berücksichtigen
* Abgrenzung des Aufhebungsvertrags von dem Abwicklungsvertrag
* Typische Abwicklungsklauseln, insbesondere Klageverzichts- und Ausgleichsklauseln
* Mitbestimmung des Betriebsrats
* Musterformulierungen
* Aktuelle Rechtsprechung zu dem Thema Aufhebungsvertrag
Ihr Nutzen
* Sie wissen genau, welche erfolgreiche Änderung von Arbeitsverhältnissen gesetzlich erlaubt ist und was Sie tun sollten.
* Sie können Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen.
* Mit Ihrem neu gewonnenen Praxiswissen können Sie Fehler und hohe Abfindungen, bzw. teure Arbeitsgerichtsverfahren, in der betrieblichen Praxis vermeiden.
* Sie bekommen Musterformulierungen an die Hand, um die Arbeitsbedingungen erfolgreich zu ändern.
Zielgruppe
* Vorstand/Geschäftsführung
* Personalleitung
* Personalentwicklung
* Führungskräfte aller Ebenen, Branchen und Bereiche
* Assistentinnen/Assistenten der Geschäftsführung
* Arbeitszeitspezialisten/-spezialistinnen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person