Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.295,00 €*

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Kurstagen oder 50 Abenden - München (Hybrid)

carriere & more, private Akademie

Beschreibung

Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem in der Wirtschaft anerkannten Abschluss für alle Mitarbeiter des Groß- und Einzelhandels entwickelt. Sie dient als „Sprungbrett“ in begehrte Managementfunktionen im Marketing, Personalbereich, Controlling oder in der Gebietsverkaufsleitung. Als Handelsfachwirt mit IHK Abschluss werden Sie zum gefragten Experten im Bereich Handel. Diese berufsbegleitende Weiterbildung erhöht Ihr betriebswirtschaftliches Know-how. Die IHK Fachwirte sind als Führungskräfte im mittleren Mangement sehr gefragt. Der Lehrgang baut auf Ihren praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen des Handels und im Verkauf zu übernehmen. Die Inhalte des neuen Rahmenstoffplanes „Geprüfte/r Handelsfachwirt/in“ berücksichtigen nun durch die Möglichkeit von Wahlqualifikationen die besonderen Neigungen, Erfahrungen und Interessen der Teilnehmer. Wenn Sie selbständig sind oder sich demnächst selbständig machen wollen, ist der/die Geprüfte/r Handelsfachwirt/in die ideale Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Unternehmer. Neben Ihrer deutschen Abschlussbezeichnung "Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)" erhalten Sie außerdem den englischen Titel "Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)". Der Abschluss "geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK" entspricht der DQR-Stufe 6. Standorte: Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Online Campus
Hinweis zum Ablauf
Kursinhalte: - Unternehmensführung und -steuerung - Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation - Handelsmarketing - Beschaffung und Logistik - Handlungsbereich: Vertriebssteuerung*, Handelslogistik*, Einkauf, Außenhandel (*Wir unterrichten derzeit nur diese Wahlfächer) - Präsentation und Situationsbezogenes Fachgespräch
Zielsetzung
Ziel der Weiterbildung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung mit gutem Ergebnis abzuschließen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss zur IHK-Prüfung.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-Bafög
Teilnahmevorraussetzungen
An der Weiterbildung kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine Kenntnisse erweitern will. Wer auch die Prüfung vor der IHK ablegen will, muss folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: Variante 1: Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und eine weitere Berufspraxis von mindestens einem Jahr. Variante 2: Eine abgeschlossene Ausbildung im Verkauf oder in einem anderen anerkannten verwaltenden Ausbildungsberuf und zwei Jahre Berufspraxis. Variante 3: Falls keine abgeschlossene Berufsausbildung wie oben beschrieben vorliegt, ist eine Berufspraxis von fünf Jahren nachzuweisen. Variante 4: Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zum Fachlagerist/-in und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis. Variante 5: Der Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine Berufspraxis von zwei Jahren. Bitte lassen Sie sich im Zweifelsfall vor Lehrgangsbeginn durch die IHK schriftlich bestätigen, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. inkl. speziell entwickelter Seminarunterlagen
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Handelsfachwirt (Geprüfter)
Top