Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel (IHK)

DAA Deutsche Angestellten-Akademie

Beschreibung

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel beschäftigen sich vorwiegend mit dem Einkauf von Waren und deren Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen. So ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf an Waren, holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Die Kunden werden von ihnen über die Eigenschaften der Waren beraten. Der Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagment/die Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement kontrolliert nach dem Wareneingang die Rechnungen und Lieferpapiere und sorgt für ordnungsgemäße Lagerung und Vorbereitung und Durchführung der Warenauslieferung. Die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, Bearbeitung von Reklamationen und Organisation von Marketingmaßnahmen gehören ebenso zu den Aufgaben. Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind: * Einkauf und Verkauf * Werbung * Allgemeine Verwaltung und Organisation * betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung * Personalwesen Weitere Informationen finden Sie unter https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=133597&such=Kaufmann+Gro%C3%9F+und+Au%C3%9Fenhandelsmanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) in BERUFENET.
Zielgruppe
Arbeitsuchende, Rehabilitand*innen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung
Förderungsmöglichkeiten
* Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II) * Berufsgenossenschaften * Berufsförderungsdienst der Bundeswehr * Deutsche Rentenversicherung * Selbstzahler mit individuellen Zahlungsbedingungen
Teilnahmevorraussetzungen
Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort
Top