Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)

DAA Deutsche Angestellten-Akademie

Beschreibung

Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten mit Schwerpunkt auf kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben in Betrieben und Einrichtungen des Sport- und Wellnessbereiches. Sie planen und organisieren Veranstaltungen und Angebote mit eigener Verantwortung vom Marketing bis zum Controlling. Sie beraten und betreuen Kunden mit einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über das tradierte Bild von Muskelschmieden hinaus geht. Neben kaufmännischen Kenntnissen ist das Wissen über Anatomie, Physiologie und Ernährungslehre genauso wichtig wie die Berücksichtigung rechtlicher Regelungen und die Kenntnis von Abrechnungsverfahren mit Kostenträgern im Gesundheitswesen. Im Rahmen der Neuordnung im Juli 2007 wurde der Ausbildungsberuf um die aus der Praxis geforderten notwendigen sportfachlichen Inhalte ergänzt. Fester Bestandteil sind jetzt Qualifikationen wie das Erstellen und die Umsetzung von individuellen Trainingsplänen, die Anwendung von Trainingsmethoden und Bewegungstechniken oder auch gezielte Beratung von Kunden im Bereich Prävention. Organisationstalent und Kundenorientierung sind selbstverständlich. Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind: * Planung und Organisation von Veranstaltungen * Kundenberatung und -betreuung * Arbeit in Verbänden und Vereinen * Leistungsabrechnung * Betriebssicherheit von Sporteinrichtungen * Qualitätssicherung Weitere Informationen finden Sie unter: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in BERUFENET
Zielgruppe
Arbeitsuchende, Rehabilitand*innen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung
Förderungsmöglichkeiten
Agentur für Arbeit, Versicherungsträger, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Selbstzahler, etc.
Teilnahmevorraussetzungen
Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort
Top