Beschreibung
Agiles Arbeiten im Unternehmen erfordert eine andere organisatorische Denkweise sowie neue Rollen und Praktiken.
Der erste Schritt zum agilen Unternehmen besteht darin, die Kultur Ihres Unternehmens zu identifizieren und große Veränderungen vorzunehmen.
Viele Organisationen liefern Produkte und Lösungen mit vielen Teams aus. Für diese Unternehmen ist die Gründung einiger agiler Teams nur der Anfang. Irgendwann werden sie ihren agilen Ansatz auf die Arbeit an Produkten auf Unternehmensebene ausweiten wollen - eine Veränderung, die ganz neue Herausforderungen mit sich bringt. Agiles Arbeiten im Unternehmen erfordert eine andere organisatorische Denkweise sowie neue Rollen und Praktiken.
Es gibt viele verschiedene Enterprise Agile Frameworks, die Ihnen bei dieser Transformation helfen, aber der Wechsel zu diesen Frameworks ist nicht die größte Herausforderung. Unternehmensagilität ist eine radikale Veränderung der Art und Weise, wie die meisten Organisationen über ihre Arbeit denken. Wenn Sie Ihre Teams nicht auf diese Veränderung vorbereiten, dann ist es unwahrscheinlich, dass irgendein agiles Unternehmensframework Erfolg haben wird.
Sie werden die Grundlagen agiler Unternehmen kennenlernen, die Sie für diesen organisatorischen Wandel benötigen. Zunächst lernen Sie, wie Sie die Kultur Ihrer Organisation identifizieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Organisationskulturen, und jede stellt ihre eigenen Herausforderungen dar. Dann lernen Sie verschiedene Ansätze kennen, um eine weitreichende organisatorische Veränderung durchzuführen. Schließlich erfahren Sie mehr über die gemeinsamen Herausforderungen, mit denen fast alle Organisationen konfrontiert sind, wenn sie mit der agilen Unternehmensführung beginnen.
Erste Schritte mit unternehmensweiter Agilität
* Eine agile Denkweise in Ihrem Unternehmen einführen
* Agiles Unternehmen verstehen
* Agile Frameworks für Unternehmen
* Die agile Transformation im Unternehmen verstehen
Unterschiedliche Organisationskulturen und Agilität
* Beginnen Sie damit, Ihre Unternehmenskultur zu verstehen
* Kontroll-Kultur
* Kompetenz-Kultur
* Kultur der Kultivierung
* Zusammenarbeits-Kultur
* Identifizieren Sie Ihre Kultur
Implementierung von Agile für Ihre Organisationskultur
* Organisatorischer Wandel
* Den Kotter-Ansatz ausprobieren
* Furchtlos sein
* Veränderung evangelisieren
* Angst vor Veränderung
* Mythen der Veränderung
Vermeiden häufiger Fallstricke
* Kultur in den Mittelpunkt stellen
* Häufige Herausforderungen
Erste Schritte in Ihrer agilen Unternehmenstransformation
Die meisten Unternehmen, die Software entwickeln, "versuchen", sich eine agile Denkweise anzueignen. Das liegt daran, dass agile Teams Software häufiger und oft in höherer Qualität entwickeln. Tatsächlich sind viele dieser Teams so erfolgreich, dass Führungskräfte ihre agilen Teams für die Arbeit an Produkten auf Unternehmensebene aufstocken wollen. Ein Unternehmensprodukt muss aber viel mehr Gruppen über mehrere Abteilungen hinweg koordinieren. Hier geht es darum, den ersten Schritt bei der Skalierung von Agile zu machen, um mit Ihren Produkten auf Unternehmensebene zu arbeiten. Sie sollten bereits mit den Praktiken agiler Teams vertraut sein. Agiles Arbeiten im Unternehmen hat Auswirkungen auf die gesamte Organisation. Daher ist dieses Training für Manager, Business-Analysten, Software-Entwickler, Product Owner und Scrum Master konzipiert. Jede dieser Gruppen wird sehen, wie ihre Rolle in ein größeres agiles Unternehmen passt. Bei einem agilen Unternehmen gibt es eine Menge zu beachten. Deshalb besteht der erste Schritt darin, die Kultur Ihres Unternehmens zu identifizieren und große Veränderungen vorzunehmen.
Die Weiterbildung "Agile Unternehmenskultur" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Agile Unternehmenskultur bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.