PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

Virtualisierung - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING

Beschreibung

Virtualisierung ist ein enorm wichtiges Thema für IT-Manager. Lernen Sie die Bedeutung und Anwendung der Virtualisierung für Ihr Unternehmen kennen.
Virtualisierung ermöglicht es auf einem Computer mehrere Betriebssysteme auszuführen, was zu einer effizienteren Nutzung der Hardwareressourcen führt.
Erfahren Sie die entscheidenden Konzepte hinter den heutigen Virtualisierungstechnologien und lernen die wichtigsten Funktionen sowie viele weitere Tools und Techniken kennen. Sie werden die Vorteile und einige Nachteile der Virtualisierung kennenlernen und erleben, wie man mit Microsoft Hyper-V und VMware Workstation virtuelle Maschinen erstellt und verwaltet. Sie erhalten außerdem Ratschläge, wie Sie die richtigen Virtualisierungstechnologien für Ihre Situation auswählen und wie Sie Ihre bestehende IT-Infrastruktur für die Virtualisierung vorbereiten können. Best Practices und Tipps zur Fehlerbehebung bei langsamer Leistung, Netzwerkkommunikation und häufigen Fehlern in Ihrer virtuellen Maschine runden das Thema ab.
Einführung in die Virtualisierung
* Virtualisierung verstehen * Überblick über die Virtualisierung * Die verschiedenen Arten von Hypervisoren verstehen * Verstehen der Cloud
Vorteile der Virtualisierung
* Einsatz von Virtualisierung zur effizienteren Nutzung von Hardware * Einsatz von Virtualisierung zur Erhöhung der Verfügbarkeit * Wiederherstellung im Katastrophenfall * Just-in-time Bereitstellung von Ressourcen * Einsparung von Energie
Nachteile der Virtualisierung
* Erhöhte Komplexität * Kosten * Wildwuchs
Häufige Anwendungen von Virtualisierung
* Virtualisierung von Desktop-Computern * Ausführen eines bestimmten Programms * Einrichten von Test- und Entwicklungsumgebungen * Entwerfen einer privaten Cloud * Nutzung einer öffentlichen Cloud * Auswahl der besten Lösung für Sie
Hardware
* Verstehen der virtuellen CPU * Virtuellen Speicher verstehen * Verstehen von virtuellem Speicher * Virtuelle Netzwerke verstehen * Virtuelle Grafikverarbeitung verstehen
Microsoft Hyper-V
* Installieren von Hyper-V * Erstellen einer virtuellen Maschine mit Hyper-V * Einrichten von Netzwerken mit Hyper-V * Zuweisen von Prozessoren und Arbeitsspeicher zu einer virtuellen Maschine mit Hyper-V * Verwenden von Prüfpunkten in Hyper-V * Deinstallation von Hyper-V
VMware Workstation
* Installieren von VMware Workstation * Erstellen einer virtuellen Maschine mit VMware Workstation * Einrichten von Netzwerken mit VMware Workstation * Zuweisen von Prozessoren und Arbeitsspeicher zu einer virtuellen Maschine mit VMware Workstation * Duplizieren einer virtuellen Maschine mit VMware Workstation
Vorbereiten Ihrer Infrastruktur für die Virtualisierung
* Verstehen verschiedener Dateisysteme * Auswählen zwischen SAN, NAS oder lokalem Speicher
Fehlersuche und Fehlerbehebung
* Fehlerbehebung bei der Netzwerkkommunikation * Fehlersuche bei langsamer Leistung * Fehlersuche bei häufigen Fehlern Entdecken Sie das entscheidende Konzept hinter den heutigen Virtualisierungstechnologien. Sie werden zunächst einige Vorteile und Nachteile der Virtualisierung kennenlernen. Dann erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Hyper-V und VMware Workstation virtuelle Maschinen erstellen und verwalten können. Sie werden sehen, wie Sie die richtigen Virtualisierungstechnologien für Ihre Situation auswählen und wie Sie Ihre bestehende IT-Infrastruktur für die Virtualisierung vorbereiten. Sie werden all diese Funktionen sowie viele weitere Tools und Techniken behandeln. Die Weiterbildung "Virtualisierung- Grundlagen" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Virtualisierung- Grundlagen bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top