PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

Visual Basic Programmierung für Einsteiger - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING

Beschreibung

Visual Basic für Einsteiger: Programmieren leicht gemacht - Entwickeln Sie Ihre ersten Anwendungen mit .NET! Lernen Sie, mit Visual Studio interaktive Software zu erstellen, Variablen zu nutzen, Abläufe zu steuern und Fehler zu beheben. Ihr praxisnaher Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung!
Visual Basic für Einsteiger - Ihr praxisnaher Einstieg in die Programmierung
Visual Basic (VB) ist eine der zentralen Programmiersprachen von Microsoft und wird häufig zur Entwicklung von Desktop-, Web- und mobilen Anwendungen verwendet. Dieses praxisorientierte Einsteigerseminar vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen, um erste Programme mit Visual Basic zu schreiben. Sie lernen, wie Sie Visual Studio optimal einsetzen, Variablen und Datentypen nutzen, Code-Strukturen verstehen und moderne Programmierkonzepte anwenden. Möchten Sie die Grundlagen der Softwareentwicklung erlernen und eigene Anwendungen mit Visual Basic erstellen? Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Konzepte der Visual Basic-Programmierung und führt Sie in die Entwicklung mit .NET und Visual Studio ein. Sie lernen, Variablen und Datentypen zu nutzen, Programmabläufe mit Schleifen und Bedingungen zu steuern und Fehler systematisch zu beheben. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in objektorientierte Programmierung, den Umgang mit Listen sowie die Datenabfrage mit LINQ. Dank praxisnaher Übungen und anschaulicher Beispiele setzen Sie das Erlernte direkt in eigenen Projekten um. Das Seminar richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse sowie an Umsteiger aus anderen Programmiersprachen, die sich mit Visual Basic vertraut machen möchten. Lernen Sie Visual Basic von Grund auf und legen Sie den Grundstein für Ihre Softwareentwicklungs-Karriere.
Einführung in Visual Basic
* Was ist Visual Basic und welche Einsatzbereiche gibt es? * Installation und Einrichtung von Visual Studio * Überblick über die .NET-Plattform * Erste Schritte: Aufbau einer Visual Basic-Anwendung * Unterschiede zwischen Konsolen-, Desktop- und Web-Anwendungen
Ihre erste Anwendung in Visual Basic
* Anlegen eines Visual Basic-Projekts in Visual Studio * Struktur eines Visual Basic-Projekts * Schreiben, Kompilieren und Ausführen einer Konsolenanwendung * Einführung in die Visual Studio Entwicklungsumgebung
Programmstruktur und Steuerung des Programmflusses
* Ereignisgesteuerte Programmierung verstehen * Verwendung von Schleifen (For, While, Do) zur Wiederholung von Code * Bedingte Anweisungen mit `If`, `ElseIf` und `Else` * Alternativen mit `Select Case`
Variablen, Datentypen und Konstanten
* Deklaration und Verwendung von Variablen * Datentypen in Visual Basic (.NET-Typen) * Variable Sichtbarkeit und Gültigkeitsbereiche * Typkonvertierung und Berechnungen mit numerischen Werten * Arbeiten mit Konstanten und Enums
Arbeiten mit Zeichenketten (Strings)
* Einführung in Zeichenketten (Strings) * Verkettung und Formatierung von Strings * Suche und Manipulation von Textinhalten * Effiziente Zeichenkettenverarbeitung mit `StringBuilder`
Datum- und Zeitfunktionen in VB
* Arbeiten mit `DateTime` * Berechnungen mit Datum und Uhrzeit * Formatierung und Ausgabe von Datumswerten
Methoden, Funktionen und Prozeduren
* Bedeutung von Methoden für die Code-Strukturierung * Erstellung und Verwendung von Prozeduren (`Sub`) und Funktionen (`Function`) * Übergabe von Parametern und Rückgabewerte
Fehlersuche und Debugging
* Verwendung des Visual Studio Debuggers * Arbeiten mit Haltepunkten und Watch-Fenstern * Fehlerbehandlung mit `TryCatchFinally` * Logging und Analyse von Fehlern
Operatoren und Berechnungen
* Arithmetische, Vergleichs- und logische Operatoren * Verwendung von `AndAlso` und `OrElse` für effiziente Bedingungen * Mathematische Berechnungen mit Visual Basic
Objektorientierte Programmierung (OOP) mit Visual Basic
* Einführung in Klassen und Objekte * Definition und Nutzung von Eigenschaften und Methoden * Konstruktormethoden verstehen * Vererbung und Schnittstellen
Arbeiten mit Listen und Arrays
* Einführung in Sammlungen (Collections) * Nutzung von `List(Of T)`, `Array` und `Dictionary` * Elemente hinzufügen, entfernen und durchsuchen * Durchlaufen von Listen mit Schleifen * Bindung von Listen an UI-Elemente
LINQ Daten effizient abfragen
* Einführung in LINQ (Language Integrated Query) * Nutzung von LINQ mit Listen und Arrays * Arbeiten mit Lambda-Ausdrücken
Fehler- und Ausnahmebehandlung
* Arten von Fehlern in VB.NET * Standardreaktionen auf nicht behandelte Ausnahmen * Logging und Ereignisprotokolle * `TryCatchFinally` für gezielte Fehlerbehandlung
Lernziele
* Die Grundlagen der .NET-Klassenbibliothek verstehen und gezielt nutzen können. * Variablen und Datentypen korrekt deklarieren und verarbeiten. * Mit Zeichenketten (Strings), Zahlen und Datumswerten arbeiten. * Programmabläufe mit Schleifen und Bedingungen steuern. * Fehler in Ihrem Code durch Debugging und Exception Handling beheben. * Listen und Sammlungen effizient verwalten. * Erste Abfragen mit LINQ formulieren.
Zielgruppe
* Einsteiger ohne Programmiererfahrung, die Visual Basic lernen möchten. * Umsteiger aus anderen Programmiersprachen, die sich mit .NET-Technologien vertraut machen möchten. * IT-Interessierte, die sich grundlegende Programmierkenntnisse aneignen möchten. Steigen Sie ein in die Welt der Softwareentwicklung mit Visual Basic! Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Programmierung mit .NET und Visual Studio. Sie lernen, Variablen und Datentypen zu nutzen, Programmabläufe mit Schleifen und Bedingungen zu steuern sowie Fehler zu beheben. Durch verständliche Erklärungen und Hands-on-Übungen schreiben Sie erste eigene Anwendungen von einfachen Konsolenprogrammen bis hin zu komplexeren Softwarelösungen. Zudem erhalten Sie eine Einführung in objektorientierte Programmierung und den effizienten Umgang mit Listen und Datenabfragen über LINQ. Egal, ob Sie erste Schritte in der Programmierung machen oder Ihr Wissen erweitern möchten dieses Seminar bietet Ihnen den perfekten Einstieg. Starten Sie jetzt und entwickeln Sie Ihre ersten Anwendungen mit Visual Basic! Die Weiterbildung "Visual Basic für Einsteiger: Der praxisorientierte Einstieg in die Welt der Programmierung" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Visual Basic für Einsteiger: Der praxisorientierte Einstieg in die Welt der Programmierung bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top