PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 368,90 €*

Sozialvorschriften für Disponenten, Verkehrsleiter und Verantwortliche (Online oder Präsenz)

FGIBB Service GmbH

Beschreibung

Unkenntnis der Rechtsvorschriften und Bedienfehler der Tachografen sowie fehlende Nachweise sind die Ursache für 75% aller vom BALM festgestellten Verstöße. Unser Experte erläutert anhand branchenbezogener und spezieller Beispiele die korrekte Bedienung der Fahrtenschreiber unterschiedlicher Hersteller und Generationen und deren rechtskonformer Anwendung. Dieses Spezialseminar für Fuhrparkverantwortliche/Disposition gibt Ihnen Rechtssicherheit im Fahrpersonalrecht und fundierte Antworten zu den häufigsten Mythen. Lernen Sie die digitalen Daten korrekt zu analysieren, Verstöße zu vermeiden und direkte Vorteile für das Unternehmen zu nutzen. Die Smart-Tachografen der Generation 2 Version 2 weisen weitere Besonderheiten auf und erweitern die Pflichten des Unternehmers und der Unternehmerin. Daher ist fundiertes Wissen unabdingbar für jede/n Unternehmer/-in. Mit der Erweiterung der Ausrüstungspflicht von Fahrzeugen ab 2,5 t zHM ab 01.07.2026 mit intelligenten Fahrtenschreibern besteht derzeit noch die Möglichkeit, Wissensdefizite zu beseitigen und das eigene Unternehmen gut vorzubereiten. Im Praxisteil werden verschiedene Versionen, Generationen und Hersteller ausführlich behandelt.
Hinweis zum Ablauf
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Disponenten, Verkehrsleiter
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreier Seminarraum
Förderungsmöglichkeiten
Über das Förderprogramm "Weiterbildung" des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) kann das angebotene Seminar bei Vorliegen der notwendigen Fördervoraussetzungen gefördert werden weitere Informationen finden Sie unter: https://www.balm.bund.de/DE/Foerderprogramme/Gueterkraftverkehr/Weiterbildung/weiterbildung_node.html Der Förderantrag muss zwingend vor Seminar beginn erfolgen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Als 100%iges Tochterunternehmen gewähren wir Mitgliedern der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. einen Nachlass. Die Seminargebühr beträgt dann 265,00 €. Im Preis sind die Lehrgangsmaterialien und Verpflegung (Tagungsgetränke, Frühstücks- und Mittagsimbiss) enthalten.
Top