PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 6.400,00 €*

IHK Geprüfte/r Sommelier/Sommelière Fachrichtung Gastronomie und Handel inkl. WSET® Level 3 Award in Wines - Vollzeit

Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.

Beschreibung

Der Beruf des Sommeliers nimmt in der gehobenen Gastronomie und im anspruchsvollen Weinfachhandel die Rolle des Genussexperten ein. Seine vornehmste Aufgabe dabei ist, den anspruchsvollen Gast bzw. Kunden mit Hilfe umfassender Weinkenntnisse kompetent zu beraten und Hilfestellung für eine gewünschte Kombination von Speisen und Wein zu geben.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Gastronomie und Handel
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Den anerkannten Abschluss „IHK Geprüfte/r Sommelier/Sommelière inkl. WSET® Level 3 Award in Wines“ erlangen Sie durch eine Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle durchgeführt wird. Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.
Förderungsmöglichkeiten
Meisterbafög, Qualischeck, Bildungsscheck
Teilnahmevorraussetzungen
Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Fachrichtung „Gastronomie“ ist gemäß § 2 Abs. 1 der Besonderen Rechtsvorschriften (RV) über die Prüfung zum (Geprüfter) Sommelier/ zur (Geprüften) Sommeliére (PDF-Datei · 137 KB) zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten gastronomischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist. oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweist. oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Fachrichtung „Handel“ ist gemäß § 2 Abs. 2 RV (PDF-Datei · 137 KB)zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer*in und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist. Oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweist oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Zur praktischen Prüfung ist gemäß § 2 Abs. 3 RV (PDF-Datei · 137 KB) zuzulassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil absolviert hat und wer in der Fachrichtung Gastronomie ein Praktikum von mindestens 140 Stunden in einem Weingut nachweist. Fachrichtung Handel ein Praktikum von mindestens 140 Stunden nachweist. Davon soll mindestens die Hälfte in einem gastronomischen Betrieb, der verbleibende Teil in einem Weingut abgeleistet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rechtsvorschrift, die Sie im Downloadbereich der IHK Koblenz finden. Für die Ausnahmezulässigkeit gelten die Regelungen des § 2 Abs. 5 RV. Der Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt über das IHK-Online-Portal: https://www.ihk.de/koblenz/bildung/weiterbildung/online-portal-5002520
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. MwSt. befreit
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top