OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.414,20 €
IT-Projektmanagement Modul 23: Service Management Wertschöpfungs Spezialist (m/w/d)
A-Leecon GmbH
Beschreibung
Das Seminar zum Service Management Wertschöpfungs Spezialist (m/w/d) ist ein intensives Training, das darauf abzielt, das Verständnis und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Service Management-Prozesse und -Praktiken im Unternehmen erfolgreich zu implementieren und zu optimieren. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Wertschöpfungskette im Service Management zu verstehen und bestmöglich zu nutzen.
Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer umfassend über die Service Management-Grundlagen und -Best Practices informiert, die für die Umsetzung der Service-Strategie und die Maximierung der Wertschöpfung im Service Management erforderlich sind. Die Teilnehmer werden mit den Konzepten und Technologien vertraut gemacht, die benötigt werden, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, die Geschäftsergebnisse zu verbessern und die Effektivität von Service-Management-Prozessen zu steigern.
Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen wird den Teilnehmern auch praktisches Wissen vermittelt. Sie werden in Workshops und Simulationen dazu angeleitet, realistische Szenarien aus dem Arbeitsumfeld zu bearbeiten. Hierbei lernen die Teilnehmer, wie man Service Management-Prozesse definiert, implementiert und kontinuierlich verbessert.
Sie werden auch in der Lage sein, die verschiedenen Service-Management-Tools und -Technologien erfolgreich einzusetzen und diese an die Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen. Das Seminar richtet sich an Fachleute, die in der Service-Management-Praxis tätig sind oder beabsichtigen, in diesem Bereich tätig zu werden. Insbesondere sind Service Manager, Service Desk Manager, ITIL-Prozess-Manager und IT-Manager angesprochen.
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um die Wertschöpfung im Service Management ihres Unternehmens zu steigern und zu einem wichtigen Treiber des Geschäftserfolgs zu werden.