PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Gepr. Industriemeister/in Elektroechnik - Präsenz - berufsbegleitend inklusive 1 Woche Vollzeit-AEVO und Vollzeit-Intensivphase

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Beschreibung

Technik, Organisation und Personalentwicklung sind die drei wesentlichen Aufgabenfelder des Industriemeisters Elektrotechnik. Diese Weiterbildung bereitet die Teilnehmer auf das umfangreiche Tätigkeitsgebiet vor. Einsatzfelder wie Produktion, Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung, Energieversorgung oder Projektmanagement sind für die Geprüften Industriemeister typisch. Insbesondere die Kenntnisse einschlägiger Vorschriften und Normen im Bereich der Elektrotechnik machen ihn zur leitenden Elektrofachkraft. Darüber hinaus ist er eigenverantwortlich zuständig für den Einsatz der Mitarbeiter. In seiner Leitungsfunktion ist der Industriemeister für die Einsatzbereitschaft aller elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräte eines Unternehmens oder Unternehmensbereichs zuständig. Je nach Ausrichtung der Unternehmen arbeiten Industriemeister im Bereich Betriebs- oder Automatisierungstechnik. Der Lehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik setzt die Kenntnisse und Fertigkeiten voraus, die in den Elektroberufen vermittelt werden.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG, Begabtenförderung
Teilnahmevorraussetzungen
Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen”
• Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 6 Monate Berufspraxis oder • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen”
Abgelegte Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen", die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und zusätzlich 1 weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eine Industriemeisters Elektrotechnik haben. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen (Ausbildereignung) muss vor Beginn der letzten Prüfungsleistung erbracht werden. Sie ist Bestandteil des Lehrgangs. Fragen zu der Prüfung und zu den Zulassungsvoraussetzungen beantwortet Ihnen gern
Frau Anna Katharina Hövelborn
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120, 44141 Dortmund Tel.: 0231 5417-179 E-Mail: [a.hoevelborn@dortmund.ihk.de](mailto:a.hoevelborn@dortmund.ihk.de) [Alle Infos zur Prüfung erhalten Sie hier!](https://www.ihk.de/dortmund/menue/bildung/weiterbildung/fortbildungspruefungen/wegweiser-fortbildungspruefungen/import/industriemeister-in-gepruefte-r-fr-elektrotechnik-317858)
Top