OnlineBerufsbegleitendPreis: 1.800,00 €

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Online-Seminar der Akademie der Firma ETL consit GmbH

Beschreibung

Hohe Bußgelder führen immer wieder drastisch vor Augen, wie wichtig es für Unternehmen ist, die Datenschutz-Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) genauestens zu befolgen. So hat z.B. im November 2024 der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) veröffentlicht, dass er gegen einen Hamburger Dienstleister ein Bußgeld in Höhe von 900.000 Euro verhängt hat, weil dieser Datensätze mit personenbezogenen Daten ohne Rechtsgrundlage bis zu fünf Jahre lang aufbewahrt hatte, obwohl die Löschfristen abgelaufen waren. Aufgefallen war der Verstoß, weil der HmbBfDI im Rahmen einer Schwerpunktprüfung Unternehmen aus der Branche des Dienstleisters geprüft hatte. (Quelle: Pressemitteilung HmbBfDI vom 12.11.2024.) Ein anderes Beispiel: Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat im August 2023 darüber informiert, dass sie gegen ein Unternehmen Bußgelder in Höhe von insgesamt 215.000 Euro verhängt hat, weil eine Vorgesetzte eine Liste aller Mitarbeitenden in der Probezeit führte und darin die weitere Beschäftigung von elf Personen als „kritisch“ oder „sehr kritisch“ bewertete, einschließlich detaillierter Informationen über die Personen, die sie zu diesen Bewertungen veranlasst hatte. Die Berliner Datenschutzbeauftragte erfuhr durch Medienberichte und eine persönliche Beschwerde eines Betroffenen von dem Vorfall und leitete eine Prüfung ein. (Quelle: Pressemitteilung BlnBDI vom 02.08.2023.) Neben Bußgeldern gilt es zu bedenken: haben Kundinnen bzw. Kunden oder Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter einmal das Vertrauen verloren, dass das Unternehmen ihre personenbezogenen Daten sicher und unter Beachtung der DSGVO speichert und verarbeitet, so wird es dieses einmal verlorene Vertrauen nur sehr schwer wieder zurückgewinnen können. Sowohl wegen der drohenden Bußgelder als auch wegen der Gefahren für die Reputation des Unternehmens ist es daher von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
In diesem eintägigen Online-Seminar erlangen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Position der/des Datenschutzbeauftragten begleiten sollen oder bereits begleiten, all jene Kenntnisse, die sie benötigen, um diese Rolle verantwortungsvoll und aufsichtlich wirksam bekleiden zu können. Es umfasst u.a. folgende Themen:
- Datenschutzrechtliche Grundlagen / DSGVO - Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung - Grundsätze der Datenverarbeitung - Pflichten des Verantwortlichen - Betroffenenrechte - Besonders geschützte Daten - Besondere Bereiche (u.a. Beschäftigtendatenschutz) - Bedeutung der Informationssicherheit - Aufbau eines DS-Managementsystems - Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) - Meldepflichten - Dokumentation - Überwachungshandlungen, Kontrollplan, Audits
Zielgruppe
- Mitglieder des Vorstandes bzw. der Geschäftsleitung - weitere Führungskräfte - Datenschutzbeauftragter
Erläuterung: Zielgruppen sind
a) zum einen Mitglieder des Vorstandes bzw. der Geschäftsleitung sowie weitere Führungskräfte, die über die Besetzung der Position des Datenschutzbeauftragten zu entscheiden haben, und
b) zum anderen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Position des/der Datenschutzbeauftragten übernehmen werden oder bereits übernommen haben und die hierfür notwendigen Kenntnisse erwerben möchten, um diese Position verantwortungsvoll und wirksam bekleiden zu können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top