Beschreibung

ZIELGRUPPE: Fachkraft für Personalwesen: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Kaufmännische Angestellte, Techniker und Selbständige, die sich fundierte Kenntnisse des Personalbereichs eines Unternehmens aneignen möchten und für Praktiker, die ihre praktischen Erfahrungen theoretisch untermauern möchten und neue Anregungen erhalten wollen, um Führungsfunktionen zu übernehmen. VORAUSSETZUNGEN: Interesse am Umgang mit Menschen. BEGINN: 28.04.2025 WEITERE TERMINE: September 2025 DAUER: 6 Monate ZEIT: 1 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr KOSTEN: Monatlich 125,00 EUR oder gesamt 690,00 EUR zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 60,00 EUR zzgl. Lehrmaterial ABSCHLUSSART: BAW-Zeugnis ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: Fachkraft Personalwesen FÖRDERUNG: Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck). LEHRINHALTE: Personalplanung: - Kriterien der Personalplanung - Träger der Personalplanung - Personalbedarfsplanung Personaleinsatz: - Personalbeschaffung - Personalauswahl - Personaleinstellung - Personaleinsatz Personalverwaltung: - Personalentwicklung - Personalerhaltung - Personalbetreuung - Ausscheiden von Mitarbeitern Personalführung: - Führungsstile und -techniken - Ideenmanagement - Kreativitätstechniken Rechtskunde: - Allgemeine Rechtsgrundlagen - Arbeitsrecht - Sozialversicherungsrecht VERANSTALTUNGSORT: Düsseldorf
Zielgruppe
Fachkraft für Personalwesen: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Kaufmännische Angestellte, Techniker und Selbständige, die sich fundierte Kenntnisse des Personalbereichs eines Unternehmens aneignen möchten und für Praktiker, die ihre praktischen Erfahrungen theoretisch untermauern möchten und neue Anregungen erhalten wollen, um Führungsfunktionen zu übernehmen.
Zielsetzung
Erlangen von Fachwissen im Personalbereich für die Praxis.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
BAW-Zeugnis
Förderungsmöglichkeiten
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck).
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang: Interesse am Umgang mit Menschen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Lehrmaterial (Monatliche Ratenzahlung möglich.)
Top