OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 139,00 €*
Logistikmeister (IHK)
Europäischer Hochschulverbund - EHV Fernstudium und Weiterbildung Europäischer Hochschulverbund (EHV Fernstudium und Weiterbildung GmbH) Neuer Wall 50,
Beschreibung
Unser Fernstudienmodell verknüpft angeleitete Selbststudienphasen mit kombinierten Onlineseminaren, die einmal wöchentlich werktags in den Abendstunden und regelmäßig als Online-Tagesseminar an einem Wochenendtag stattfinden. Die Studieninhalte werden in den Seminaren praxisnah durch Übungen und Fallstudien ergänzt. Gerne kannst Du diese zum regen Austausch mit den Lehrenden nutzen. Beispielsweise, um noch offene Fragen zum Verständnis der Themen zu klären. Alle Seminare sind online wahrnehmbar. Mittels Konferenzschaltung bist Du entweder live im Hörsaal mit dabei oder verfolgst im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung. Für Berufstätige, die sich tätigkeitsbegleitend weiterqualifizieren möchten, ist unser Studienkonzept ideal.
Die Wissensvermittlung erfolgt fortlaufend und regelmäßig. Der wiederholende und vertiefende Diskurs in den Seminaren ergänzt Dein selbst angeeignetes Wissen. Zusätzliche Übungen und Fallstudien fördern Dein Verstehen und bereiten Dich optimal auf die Modulprüfungen vor. Wann Du eine IHK-Prüfung ableistest, entscheidest Du natürlich selbst und flexibel. Die Prüfungen werden extern in Deiner zuständigen Industrie- und Handelskammern durchgeführt.
Du wirst alleinig von erfahrenen Dozenten und Professoren auf die Prüfungen vorbereitet. Diese stehen Dir auch außerhalb der Onlineseminare zur Verfügung. Weitere Unterstützung erhältst Du jederzeit durch Deinen persönlichen EHV-Studienbetreuer. Dieser ist jederzeit für Dich erreichbar und kümmert sich mit besonderer Sorgfalt um Deine Anliegen, Fragen und Probleme.
Die Aufstiegsfortbildung zum/r Geprüften Logistikmeister/in (IHK) erstreckt sich über 28 Monate, in denen Du zeitlich jedoch flexibel bleibst. Deine Fortbildung umfasst 11 Online-Tagesseminare, 61 EHV-live Seminare sowie angeleitete Selbstlernphasen. Das Pensum kannst Du nach Deinen Bedürfnissen individuell vornehmen.
Inhaltlich gliedert sich die Aufstiegsfortbildung in die vier Bereiche „Basisqualifikation“, „Betriebliche Organisation und Kostenwesen“, „Führung und Personal“ und „Logistikprozesse“.