Beschreibung
Mit dieser Online-Ausbildung bereiten wir Sie zeit- und ortsunabhängig gezielt auf die IHK-Sachkundeprüfung zum Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK gem. §34d GewO vor.
Unser innovativer Online-Lehrgang bereitet Sie flexibel und zielgerichtet auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung gemäß §34d GewO vor.
Als AZAV- und ZFU-zertifizierter Fernlehrgang (AZAV M 190802-1, ZFU 5132222) qualifiziert sich dieser Kurs für Förderungen der beruflichen Weiterbildung. Detaillierte Informationen zur Förderung finden Sie auf unserer Website.
Das Lernkonzept umfasst:
Selbststudium mit interaktiven Lernprogrammen, Skripten und Online-Tests
Live-Online-Seminare zur Vertiefung und Klärung offener Fragen
Strukturierter Lernleitfaden
Austauschforum mit Teilnehmern und E-Tutor
Online-Prüfungssimulation mit anschließendem Repetitorium
Praktische Übungen zur Verkaufspraxis in Kleingruppen
Kursinhalte:
Einführendes Online-Kickoff
12 fachspezifische Online-Seminare (je 90 Min.)
Wöchentlicher Lernplan
Umfangreiches Selbstlernmaterial
Übungen und Tests
Schriftliche Prüfungssimulation mit Nachbesprechung
Interaktives Forum
Zusätzlich bereiten wir Sie gezielt auf die mündliche Prüfung vor:
Online-Seminar zu Grundlagen der mündlichen Prüfung
Lernprogramm und Videos
Muster-Beratungsmappe
Gesprächssimulationen in Kleingruppen
Dieser Kurs bietet Ihnen eine ganzheitliche, flexible und effektive Vorbereitung auf Ihre IHK-Sachkundeprüfung.
Zielsetzung
Sie werden gezielt auf die schriftliche und mündliche IHK-Sachkundeprüfung gem. §34d GewO vorbereitet. Sie lernen dabei zeitlich weitgehend flexibel und ortsunabhängig online und erhalten eine laufende fachliche Betreuung. Ein vielfältiger Methoden- und Medienmix erleichtert jedem Lerntyp das lernen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler besteht aus einem schriftlichen und praktischen Prüfungsteil.
Die Sachkundeprüfung für Versicherungsvermitller gem. §34d erfolgt zu bundeseinheitlichen Terminen vor der Industrie- und Handelskammer. Aktuelle Termine erhalten Sie auf der Webseite Ihrer örtlichen Kammer.
Bitte melden Sie sich selbstständig zur gewünschten Prüfung bei Ihrer IHK an. Die Prüfungsgebühr wird von der jeweiligen IHK erhoben. Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung.
Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus fünf Sachgebieten, die auf zwei Prüfungsteile verteilt sind.
Teil 1 (90 Minuten):
Rechtliche Grundlagen für die Versicherungsvermittlung und die Versicherungsberatung
Sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere
- Gesetzliche Rentenversicherung;
- Private Vorsorge durch Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung;
- Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung
- Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge und der durch Entgeltumwandlung finanzierten betrieblichen Altersversorgung
Unfallversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung
Teil 2 (70 Minuten):
Verbundene Hausrat- und verbundene Gebäudeversicherung
Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutzversicherung
Die geschlossenen Aufgaben des schriftlichen Prüfungsteils beantworten Sie in der Regel am PC der IHK. Folgende Fragetypen sind möglich:
Einfachwahlaufgabe (Single Choice) – eine Antwortmöglichkeit ist richtig.
Mehrfachwahlaufgabe (Multiple Choice) – mehrere Antwortmöglichkeiten sind richtig.
Kurzantwortaufgabe – ein Rechenergebnis oder Datum ist einzutragen.
Prüfungstermine:
Aktuelle Termine erhalten Sie auf der Webseite Ihrer örtlichen Kammer.
Förderungsmöglichkeiten
Einige Durchführungstermine sind AZAV- und ZFU-zertifiziert und werden zu 100% gefördert!
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Online-Seminare benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC oder Laptop und ein Headset (hören/sprechen). Durch die Onlineseminare und und das Forum auf der Lernplattform wird eine laufende fachliche Betreuung sichergestellt.
Zur Nachbereitung und besseren Wiederholung werden unsere Online-Seminare aufgezeichnet und nur dem geschlossenen Teilnehmer- und Referentenkreis je Lehrgang zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Informationen zur AZAV-Förderung finden Sie auf dieser Seite (Link). Bitte beachten Sie, dass diese Förderung nur bei Online-Lehrgängen eingereicht werden kann, die die DMA durchführt (derzeit Start März, Mai und September)!
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja