PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.205,00 €*
Kalk als vielseitiges Bindemittel Lernen durch praktisches Tun
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Beschreibung
Schwerpunkt: Lernen durch Anwendung
In diesem Kurs stehen praxisorientiertes Lernen und die Wissensvermittlung durch aktives Tun im Mittelpunkt. Sie werden nicht nur theoretische Grundlagen erarbeiten, sondern vor allem selbst tätig werden. Durch praktisches Arbeiten vertiefen Sie Ihr Verständnis der vielfältigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Kalk.
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in
Materialkunde Kalk (Branntkalk, Kalkhydrat, Sumpfkalk, natürlich hydraulischer Kalk NHL, RomanKalk)
Übersicht der Zuschläge und Puzzolane: Sand, Steinmehl, Ziegel, Perlit, Trass, Blähglas, Aschen, Hanf und andere organische Stoffe, Seife, ...
Technologie und Rezeptierung von Kalkmischungen
Herstellung und Anwendung von Luftkalkmörteln für den Innen- und Außenbereich, Natürlich hydraulische (NHL), Kalkputze sowie Dämmputze auf Kalkbasis mit Zuschlägen von Hanf, Perlite und Blähton.
Die Herstellung von eingefärbten Kalkmörteln und deren Anwendung. Marmorino, Stucco Lustro und Tadelakt. Materialkunde Pigmente und deren Eignung.
Praxisnahe Inhalte
Sie erstellen eigene Musterflächen und Mustertafeln, die Sie mit nach Hause nehmen können, um Ihre Fortschritte und Ergebnisse sichtbar zu machen. Praktische Übungen wie das Anmischen von eingefärbten Kalkmörteln oder die Anwendungstechniken für Tadelakt und Marmorino vertiefen Ihr Können.