PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 959,00 €*
Vom Rohlehm zur Lehmmischung – Material Lehm erforschen, Baustoffe entwickeln
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Beschreibung
In diesem Kurs geht es um den Weg vom Rohstoff zu den verschiedenen Baustoffen, die aus Lehm hergestellt werden können: Stampflehm, Lehmsteine, Lehmbrote, plastische Massen wie Strohlehm, Lehm(putz)mörtel und Leichtlehme. Der Kurs ist Teil der ECVET-zertifizierten Weiterbildung "earth builder/Lehmbau-Spezialistin".
Nicht nur sprichwörtlich unter unseren Füßen liegt der wertvolle Rohstoff Lehm. Mit Blick auf die Bauwende und steigende Transportkosten steht die Verwendung lokaler Ressourcen hoch im Kurs. Lehm hat dabei einen besonderen Stellenwert. Sein Kreislauf (‚from cradle to cradle‘) ist direkt und CO2-arm und kann ohne großen technischen Aufwand bewerkstelligt werden. In diesem auf Wunsch ECVET-zertifizierten Kurs lernen Sie, wie Sie den Rohstoff in einen Baustoff verwandeln.
Zunächst wird der Rohstoff erforscht. Um den Lehm zu be‚greifen‘ werden Lehmsorten durch Handprüfverfahren verglichen. Um die Wirkweise des Lehms als Baustoff zu verstehen, werden die Experimente ‚élémenTerre‘ des französischen Instituts CRAterre und weitere erforschende Übungen durchgeführt.
Im nächsten Schritt geht es um die Aufbereitung von Lehm, die Entwicklung von Rezepturen und die Herstellung der verschiedenen Baustoffe, die in nichttragenden Konstruktionen eingesetzt werden. Zu einzelnen Techniken werden im Anschluss Probewürfel oder -flächen hergestellt.