PräsenzBerufsbegleitendPreis: 571,20 €

Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR)

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)

Beschreibung

Türen im Verlauf von Fluchtwegen müssen im Rahmen der Betreiberverantwortung ständig betriebsfähig sein. Ist im Betriebsablauf die Begehung der Türen nicht gewünscht oder es sollen nur berechtigte Personen diese Türen begehen können, werden Elektrische Verriegelungen nach Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) und DIN EN 13637 verbaut. Über die Nottaste kann die Tür im Gefahrenfall freigegeben werden. Diese Verriegelungen unterliegen einer jährlichen Prüf- und Wartungspflicht. Inhalt: • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen • Normen: DIN EN 13637, DIN EN 179, DIN EN 1125, u.a. • EltVTR - Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen • Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen • Türen im Verlauf von Fluchtwegen (Drehtüren, Schiebetüren, Karusselltüren, Tür im Tor) • Kombinationen ( Fluchtwegtür vs. Brandschutztür) • Funktionen von Panikschlössern (B, C, D, E) • Aufgaben von elektrischen Verriegelungssystemen • Aufbau, Komponenten, Zusatzbauteile, Funktionen, einstellbare Parameter, Zusatzfunktionen • Checklisten für die Prüfung und Wartung • Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an: • Planer, Errichter, Gebäudebetreiber, Behörden, • Technische Leiter, Facility Manager, • Fachmonteure, Service-, Wartungs- und Instandhaltungspersonal, • Verantwortliche Personen für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, • Personen, die Fluchtwegstüren beurteilen und/oder elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen prüfen, warten und instand halten.
Zielsetzung
Das Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen vermittelt die nach EltVTR und DIN EN 13637 geforderte Sachkunde für die Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Türen. Neben den Grundlagen der Normen erhalten Sie das firmen- und produktneutrale Wissen, um die elektrischen Verriegelungen an den Türen fachgerecht prüfen, warten und instand halten zu können.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis "Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen - Prüfung, Wartung und Instandhaltung" mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
Für das Prüfen, Warten und Instandhaltung von Elektrischen Verriegelungen von Türen in Rettungswegen sind folgende Voraussetzungen notwendig: • Sachkunde für Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (z. B. durch Seminarbesuch) • Abschluss in einer Fachrichtung mit elektrotechnischem oder mechanischem Bezug • oder eine dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung im Objektbereich • oder die Tätigkeit als Geselle/Facharbeiter gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top