PräsenzBerufsbegleitendPreis: 571,20 €
Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR)
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH Louisenstraße 120, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung
Türen im Verlauf von Fluchtwegen müssen im Rahmen der Betreiberverantwortung ständig betriebsfähig sein. Ist im Betriebsablauf die Begehung der Türen nicht gewünscht oder es sollen nur berechtigte Personen diese Türen begehen können, werden Elektrische Verriegelungen nach Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) und DIN EN 13637 verbaut. Über die Nottaste kann die Tür im Gefahrenfall freigegeben werden. Diese Verriegelungen unterliegen einer jährlichen Prüf- und Wartungspflicht.
Inhalt: • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen • Normen: DIN EN 13637, DIN EN 179, DIN EN 1125, u.a. • EltVTR - Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen • Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen • Türen im Verlauf von Fluchtwegen (Drehtüren, Schiebetüren, Karusselltüren, Tür im Tor) • Kombinationen ( Fluchtwegtür vs. Brandschutztür) • Funktionen von Panikschlössern (B, C, D, E) • Aufgaben von elektrischen Verriegelungssystemen • Aufbau, Komponenten, Zusatzbauteile, Funktionen, einstellbare Parameter, Zusatzfunktionen • Checklisten für die Prüfung und Wartung • Schriftliche Prüfung