PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.094,80 €

Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)

Beschreibung

Arbeitgeber sind nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren. Es gilt, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten und Gefährdungen zu minimieren. Gefährdungsbeurteilungen dürfen durch fachkundige Personen vorgenommen werden. Inhalte: • Rechtliche Grundlagen: ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, DGUV- Vorschriften, GefStoffV, u.a. • Aufbau, Form und Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung • Instrumente und Methoden • Rechte und Pflichten, Verantwortung und Haftung • Typische Belastungsfaktoren im Betrieb: Arbeitsplatzgestaltung, chemische und biologische Gefahrstoffe, Lärm, Vibration, Strahlung, Arbeitsmittel, Maschinen, Fertigungsverfahren, Unterweisungen, psychische Belastungen • Methodisches Vorgehen bei Gefährdungsbeurteilungen • Risikobewertung • Ziele, Schutzmaßnahmen und Umsetzungskonzepte • Rechtssichere Dokumentation • Typische Beispiele und praktische Übungen • Diskussion und Erfahrungsaustausch • Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an: • verantwortliche Personen • Führungskräfte, • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, • Sicherheitsbeauftragte, • Sicherheitsingenieure, • Behördenvertreter.
Zielsetzung
Das Seminar bildet zur fachkundigen Person für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen aus. Die Teilnehmer lernen mit Hilfe verschiedener Instrumente, die Belastungsfaktoren und Gefahren im Betrieb zu erkennen und zu beurteilen. Hieraus können sie notwendige Arbeitsschutzmaßnahmen ableiten, umsetzen und rechtssicher dokumentieren.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat "Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz" mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Vorkenntnisse sind von Vorteil.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top