Beschreibung
Die Schulung gilt als Unterweisung zur Arbeitssicherheit nach ArbSchG § 12, BetrSichV § 9, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift
3 und BDE 0105-100. Durch Anschauungsobjekte und praktische Übungen erhalten die Teilnehmenden einen sehr hohen Bezug zur
betrieblichen Praxis.
Hinweis zum Ablauf
Schulungsinhalte
→ Sichere Vorgehens- und Verhaltensweisen an elektrischen Anlagen
→ Neuerungen in den Normen und Vorschriften
→ Gefahren des elektrischen Stromes
→ Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
→ Arbeiten im spannungsfreien Zustand – die fünf Sicherheitsregeln
→ Unfallbeispiele aus der täglichen Praxis
→ Aufbau und normative Vorgaben für elektr. Handwerkzeuge und Bauverteiler
→ Prüfung von Schutzmaßnahmen im Baustromverteiler
→ Instandsetzung von elektrischen Handwerkzeugen
→ Prüfung von elektrischen Handwerkzeugen
Hinweis
Jede teilnehmende Person erhält zum Unterweisungsthema eine Schulungsunterlage als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit und zur Vertiefung der Schulungsinhalte.
Zielgruppe
Ausgebildete Elektrofachkräfte (EFK) und verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), die eine jährliche Unterweisung benötigen.
Teilnahmevorraussetzungen
→ Vollendung des 18. Lebensjahres
→ Körperliche und charakterliche Eignung
→ Facharbeiterabschluss im Elektrohandwerk
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.