Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
**Die Chance sich zu verstehen**
Konfliktmanagement
Wo Menschen miteinander leben und arbeiten, entstehen auch Konflikte. Wenn Sie die Anzeichen erkennen und verstehen, wo die Ursachen liegen, schaffen Sie es, sinnvoll und zielführend zu reagieren.
Auf den Punkt gebracht:
Im Seminar lernen Sie den lösungsorientierten Umgang mit Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld. Sie erfahren, warum Konflikte die Tendenz haben zu eskalieren und wie sie deeskalieren. Mit dem gezielten Einsatz spezieller Kommunikationstechniken reagieren Sie auch in emotional geladenen Situationen konstruktiv und schaffen ein stabiles Fundament für eine gute Zusammenarbeit. Sie sind sich bewusst, dass Ihre Haltung, die gegenseitige Wertschätzung und empathisches Verstehen-Wollen der Schlüssel für anhaltende Lösungen sind. Sie unterstützen in Ihrer Rolle als Betriebsrat/Betriebsrätin auch moderierend und klärend.
Die Schwerpunkte des Seminars
* Ursachen, Entstehung, Dynamik und Eskalation von Konfl ikten
* Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen - im Kern sind wir alle gleich
* Haltung und Einstellung zu Konfl ikten
* Konfl ikte als Chancen erkennen
* Deeskalation und Vermeidungsstrategien
* Die Schritte zur Konfl iktlösung
* Lösungsorientierte Kommunikation
* Vereinbarungen für eine langfristig produktive Zusammenarbeit
* Konstruktive Konfl iktbewältigung
* Empathie und aktives Zuhören
Seminar-Inhalte
**Tag 1**
* Ursachen, Entstehung, Dynamik und Eskalation von Konflikten
* Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen - im Kern sind wir alle gleich
* Haltung und Einstellung zu Konflikten
* Konflikte als Chancen erkennen
* Deeskalation und Vermeidungsstrategien:
* Selbstreflexion
* konstruktiver Umgang mit eigenen Emotionen
* Einsatz von Frage- und Feedback-Techniken
Tag 2
* Die Schritte zur Konfliktlösung
* Konflikte ansprechen, Konfliktgespräche führen, Konflikte moderieren
* Lösungsorientierte Kommunikation:
* Konflikte klären
* Bedürfnisse klar benennen
* Win-win-Lösungen entwickeln
* Vereinbarungen für eine langfristig produktive Zusammenarbeit
* Konstruktive Konfliktbewältigung:
* mit Emotionen umgehen, kreative Lösungen finden
* Ich-Botschaften nutzen
* Du-Botschaften vermeiden
* Empathie und aktives Zuhören
Zielgruppe
* alle Betriebsratsmitglieder, die in der Konfliktbearbeitung besonders engagiert sind
* und eine Verbesserung des Betriebsklimas erreichen wollen
§ 37 Abs. 6 BetrVG
**Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG**
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person