PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 831,81 €*

Zum Betriebsrat gewählt - was nun?

FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar
**Herzklopfen? Nicht nötig. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, was Sie für einen sicheren Start benötigen!**
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
In nur zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben als Arbeitnehmervertreter, lernen aber auch Ihre Rechte als Betriebsrat kennen und anwenden. Treffen Sie hier andere "frischgebackene" Betriebsräte aus ganz Deutschland und knüpfen Sie zusätzlich wertvolle Kontakte. Dieser vielfältige Input mit Austausch verschafft Ihnen gleich zum Start einen Vorsprung, der Ihrer Betriebsratsarbeit langfristiger nutzt - als die übliche BR-Weiterbildung. **Auf den Punkt gebracht:**Profitieren Sie vom Mix aus Lernen, Üben und Austausch. Zurück im Unternehmen starten Sie dann als aktiver Mitspieler durch - top vorbereitet!
Die Schwerpunkte des Seminars
* Die Sonderstellung des Betriebsratsmitgliedes * Die praktische Ausübung der Betriebsratsarbeit * Der rechtliche Rahmen der Betriebsratsarbeit * Die erfolgreiche Betriebsratsarbeit * Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten * Umsetzung von Forderungen des Betriebsrats
Seminar-Inhalte
**1\. Tag** * Sonderstellung des Betriebsratsmitglieds * Verhältnis von Arbeitspflichten zu Betriebsratsaufgaben * Pflicht der Geheimhaltung * Der besondere Kündigungsschutz * Die praktische Ausübung der Betriebsratsarbeit * Die vertrauensvolle Zusammenarbeit * Behinderungs-, Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot * Freistellung für die Betriebsratsarbeit * Nützliche und erforderliche Fortbildung * Der rechtliche Rahmen der Betriebsratsarbeit * Das Betriebsverfassungsgesetz * Gewerkschaften im Betrieb * Der Wirtschaftsausschuss * Der Gesamt- bzw. Konzernbetriebsrat * Die erfolgreiche Betriebsratsarbeit * Organisation der Betriebsratsarbeit * Sitzungen und Beschlussfassung Betriebs- oder Abteilungsversammlung
2\. Tag
* Rechte des Betriebsrats - von der Information bis zur Mitbestimmung * Betriebliche Ordnung und Arbeitnehmer verhalten * Arbeitszeit, Überstunden und Urlaubsregelungen * Überwachung von Arbeitnehmern * Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten * Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung * Gründe der Verweigerung für eine personelle Maßnahme * Abmahnung, ordentliche Kündigung sowie außerordentliche Kündigung * Anhörung und Widerspruchsmöglichkeiten des Betriebsrats * Umsetzung von Forderungen des Betriebsrats * Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Betriebsvereinbarung * Das Einigungsstellenverfahren und das Beschlussverfahren * Fallbeispiele
Zielgruppe
* neu gewählte Betriebsratsmitglieder * wiedergewählte Betriebsratsmitglieder * nachgerückte Betriebsratsmitglieder * Ersatzmitglieder * Schwerbehindertenvertreter
§ 37 Abs. 6 BetrVG
**Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG** Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen: * Neue Betriebsratsmitglieder * Nachrücker * Betriebsratsmitglieder, die nur im geringen Maße oder noch keine Schulungen bzw. Seminare zu diesem Thema besucht haben. * Ersatzmitglieder, die des Öfteren an Betriebsratssitzungen teilnehmen. Gemäß Bundesarbeitsgericht ist es die Pflicht jedes Betriebsratsmitgliedes, sich Mindestkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht anzueignen, da nur dann eine verantwortliche Betriebsratsarbeit möglich ist (BAG vom 19.07.1995 - 7 ABR 49/94; 05.11.1981 - 6 ABR 50/79).
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top