PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 490,00 €*

Arbeitsrecht Grundlagen (zweitägiges Intensivseminar)

IHK Nord Westfalen

Beschreibung

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis. Es behandelt alle Themen von der Begründung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu dessen Beendigung, sei es durch Kündigung, Befristungsablauf oder Aufhebungsvertrag. Die Kenntnis von Gestaltungsmöglichkeiten beim Abschluss von Arbeitsverträgen ist unabdingbare Voraussetzung dafür, grundlegende und irreversible Fehler bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrages zu vermeiden. Vertragsinhalte sind den speziellen betrieblichen Erfordernissen ebenso anzupassen wie der in den letzten Jahren ergangenen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Aufgrund der neuen Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle und z. B. auch zum Urlaubsrecht sind bisher übliche Vertragsabreden nicht mehr wirksam; das neue "Urlaubsrecht" erfordert eine konsequente Anpassung der Arbeitsverträge an die neuen Gegebenheiten. Häufig fehlen Kenntnisse im Hinblick auf die inhaltlichen und formalen Anforderungen an Abmahnungen mit der Folge, dass später ausgesprochene Kündigungen unwirksam sind. Fehler bei der Erteilung von Abmahnungen zu vermeiden ist ebenso Ziel des Seminars wie die Vermittlung von Kenntnissen im Hinblick auf den Ausspruch von betriebsbedingten und krankheitsbedingten Kündigungen. Dabei wird die neueste Rechtsprechung dargestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert.
Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Ihr Trainer ist Helge Nitsche.
Dauer und Abschluss
Die Veranstaltung umfasst 16 Unterrichtsstunden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung "Arbeitsrecht Grundlagen". Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://wis.ihk.de).
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie Personalverantwortung haben und mit Fragen rund um das Arbeitsverhältnis befasst sind (Inhaber bzw. Inhaberin und/oder Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin von Firmen sowie verantwortliche Mitarbeite und Mitarbeiterinnen in Personalabteilungen).
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW möglich
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. einschl. Unterlagen und Bewirtung
Top