Beschreibung
Gesetzliche Grundlagen
Grundsätzliche Forderungen des Baurechts
Brand und Brandraum
Natürlicher Rauchabzug (NRA)
Maschineller Rauchabzug (MRA)
Rauchableitungsanlage (RAA) vs. Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
Auslöse- und Meldesysteme
Ausführungsprüfung von Leitungen und Systemen
Wartung und wiederkehrende Prüfungen
Aufgaben und Pflichten von Befähigten Personen
Einweisung in die Prüfung von Entrauchungsanlagen (RAA u. RWA)
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Service- und Instandhaltungspersonal, Mitarbeiter und Befähigte Personen, die Prüfungen an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen durchführen, Brandschutzverantwortliche.
Zielsetzung
Das Seminar bietet einen Überblick über gesetzliche Vorschriften und Versicherungsanforderungen für die Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Sie lernen Funktion, Wirkungsweise und Einsatzgebiete kennen, sowie die Anforderungen und den Ablauf der regelmäßigen Überprüfungen und Wartungsarbeiten. Die Schulung vermittelt das nötige Fachwissen für die eigenständige Durchführung dieser Überprüfungen. RWA sind entscheidend für den vorbeugenden Brandschutz, leiten bei Bedarf Rauchgase und Hitze ab und tragen zur Schadensbegrenzung bei. Die vorgeschriebenen Überprüfungen sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Inhouse / Gruppenschulung möglich