Beschreibung
Eigenschaften und Verwendung von Asbest und Asbestprodukten mit der Einschränkung der genannten Gewerke
Gesundheitsgefahren, Hygienemaßnahmen, Arbeitsschutz und Umweltschutz
Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln
Beurteilung der Gefahren durch Asbest
Hinweise zur technischen Ausrüstung
Ausführung der Tätigkeiten mit Asbest, auch durch Wahl geeigneter Verfahren
Erläuterungen zur Untersuchung von Produkten und der Raumluft
Voraussetzungen zur Freigabe von Schwarzbereichen
Abfallentsorgung
Zielgruppe
Dieser behördlich anerkannte Lehrgang richtet sich insbesondere an Dachdecker, Klempner, Zimmereibetriebe, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbetriebe, Elektriker, Fußbodenleger, Maler und Maurer.
Zielsetzung
Bekommen Sie die Kenntnisse über den ordnungsgemäßen Umgang für Arbeiten mit Asbestzementprodukten. Sachkundelehrgang zur Sanierung von Asbestzementprodukten und emissionsarme Verfahren (DGUV Information 201-012, bisher: BGI 664). Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis nach Nr. 2.7 der TRGS 519 Anlage 4C. Dieser Sachkundenachweis beinhaltet auch die Sachkundenachweise der Anlagen 4A und 4B.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Inhouse / Gruppenschulung möglich