PräsenzBerufsbegleitendPreis: 650,00 €*

Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004

Ruhr Akademie GmbH

Beschreibung

Rechtliche Grundlagen Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben zum Freimessen Grundlagen zu Gefahrstoffen Gefährdungsbeurteilungen Arbeitsplatz- und explosionstechnische Grenzwerte Gasmesstechnik Messverfahren (kontinuierlich, diskontinuierlich) Prüfröhrchen, Gaswarngeräte, Sensoren Fehlermöglichkeiten Messtaktik Reihenfolge der Messungen Anordnung von Gaswarngeräten für die kontinuierliche Überwachung eines Behältereinstieg Praktische Messung Umgang mit den Geräten/Verfahren Beispielmessung Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Dieser Fachkundelehrgang richtet sich an Personen, die in Behälter, Silos oder in enge Räume einsteigen. Sie müssen in der Lage sein, versteckte Gefahren (Sauerstoffmangel, Gefahrstoffe, Explosionsgefahr) zu erkennen.
Zielsetzung
Die DGUV Regel 113-004 fordert für Personen, die dort arbeiten, eine Fachkunde zu verwendeten Messgeräten, -verfahren und zu Gefahrstoffen. Erwerben Sie das Fachwissen zum Freimessen von Behältern, Silos und engen Räumen gemäß dem DGUV Grundsatz 313-002. Wir vermitteln in diesem Fachkundelehrgang die Kenntnisse für die Auswahl und Anwendung von geeigneten Messverfahren und die zu messenden Gefahrenstoffe. Inklusive des Einsatzes von Geräten zur direkten Detektion und Konzentrationsmessung von Sauerstoff, toxischen/brennbaren Gasen und Dämpfen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Inhouse / Gruppenschulung möglich
Top