OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 10.133,00 €
Cloud Data Administrator - Für Quereinsteiger:innen
brainymotion AG
Beschreibung
Eine Datenbank ist ein elektronisches Verwaltungssystem, das besonders mit großen Datenmengen effizient, widerspruchsfrei, dauerhaft umgehen muss und logische Zusammenhänge digital abbilden kann.
Microsoft Power BI wird genutzt, um mit Hilfe von Daten Erkenntnisse für ein Unternehmen zu gewinnen. Dabei können die Daten aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel Excel-Tabellen oder Datenbanken stammen. Mit Power BI kann man Daten zusammentragen, in die richtige Form bringen und mit Hilfe eines Datenmodells in Beziehung zueinander bringen. Dadurch können die Daten anschließend analysiert, in Dashboards visualisiert und die Ergebnisse anderen zur Verfügung gestellt werden.
Darauf aufbauend qualifizieren sie sich zum Database Administrator. Der Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Ausgeschrieben steht SQL für Structured Query Language, was übersetzt bedeutet “die Sprache für die strukturierte Datenabfrage”. SQL ermöglicht es, mit verhältnismäßig einfachen Befehlen, große Datenmengen abzufragen.
Diese Weiterbildung setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen:
*Grundlagen Programmierung (Python, C#)
*Excel für Power BI sowie PowerPivot: Datenanalyse & Visualisierung
*Moderne Datenanalyse mit SQL-Server: SQL Grundlagen und die Verknüpfung zu Power BI, Power Pivot und Azure
*Power BI Basics and Avanced
*Cloud Grundlagen Microsoft (Azure)
*Cloud Data Grundlagen (Azure Data)
*Administering Relational Databases on Microsoft Azure
Vor Trainingsbeginn finden ein Beratungsgespräch und ggf. ein Einstufungstest statt.
*Wir erstellen, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven, einen individuellen Lehr- und Weiterbildungsplan für Sie.
*Wir unterstützen Sie bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Weiterbildung.