Beschreibung
In dieser 3-tägigen Schulung "Systems Engineering - Grundlagen" erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis für "Systems Engineering" und dafür, wie Systems Engineering helfen kann, die Herausforderungen interdisziplinärer Entwicklung zu meistern. Sie schärfen Ihr Problemverständnis zur Einordnung der gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer Systeme. Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für das Fachgebiet "Systems Engineering" sowie den zugrunde liegenden Konzepten zum Meistern interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Einführung in Systems Engineering
Problemverständnis: Einordnung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Entwicklung komplexer Systeme
Systems Engineering: Was ist das Fachgebiet "Systems Engineering" und wie kann es dabei helfen, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu meistern?
Welche Ziele verfolgt SE?
Grundlegende Begriffe
Überblick
Systemdenken
Systems Engineering Prinzipien
Systemlebenszyklus
ISO 15288
Requirements Engineering
Geschäfts- und Auftragsanalyse
Stakeholderbedarfe und –anforderungen
Systemanforderungen
Qualität in Hardware, Software und komplexen Systemen
Was bedeutet Qualität
Kritische Qualitäten ("Verlässlichkeit")
Spezifikation, Implementierung und Bewertung kritischer Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und andere
Unterschiede in Hardware und Software sowie deren Kombination
Architekturentwicklung
Zusammenspiel von Architektur und Anforderungen
Systemverhalten
Schnittstellen
Architektur Sichten ("Views") und Modellarten ("Model-Kinds")
Ausblick Modellbasierte Entwicklung
Design und Entwurf
Design for X
Domänenspezifische Herausforderungen im Entwurf
Integration, Verifikation und Validierung
verschiedene Integrationsstrategien in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien
Verifikations- und Validierungsmöglichkeiten zur Reduzierung des Entwicklungsaufwandes
kontinuierliche Validierung
physische vs. virtuelle Integration
dynamische vs. statische Integration
Systems Engineering - Organisation und Rollen
Die Bedeutung von Organisation im Systems Engineering (Conway’s Law)
Kernkompetenzen im Systems Engineering
Ausblick: die Bedeutung von Führung im Systems Engineering