OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.129,00 €
Teilqualifizierung Fachinformatiker:in Systemintegration: Mit Datenbanken und Datenmanagementsystemen arbeiten (TQ4)
brainymotion AG
Beschreibung
IT-Fachkräfte werden in allen Bereichen und Branchen gesucht. Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Das Ziel der Systemintegration besteht darin, die Kommunikation nicht nur zwischen den internen Systemen der Organisation, sondern auch mit den Drittanbietern, mit denen die Organisation zusammenarbeitet, zu optimieren und zu vereinfachen. Fachinformatiker:innen aus dieser Fachrichtung installieren komplexe IT-Systeme und realisieren Informations- und Kommunikationssysteme nach Kundenwünschen. Das systematische Warten sowie die Fehlerdiagnose und -behebung zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben. Sie beraten außerdem die Kund:innen bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und schulen sie anschließend in der von ihnen konzipierten und bereitgestellten Lösung.
Teilqualifikationen (TQ) sind Einheiten eines Ausbildungsberufes. Ein Ausbildungsberuf besteht aus 5-8 solcher Einheiten bzw. Module. MYTQ bietet Ihnen durch diesen modularen Aufbau die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln. Absolviert man alle MYTQ Module, kann die Ausbildung durch eine externe Kammerprüfung abgeschlossen werden. Die TQ-Module umfassen Theorie und Praxis und sind je nach Wissensstand einzeln buchbar. Jede TQ dauert 4 bis 6 Monate.
Die MYTQ Fachinformatiker:in – Fachrichtung Systemintegration beinhaltet 6 Module mit kombinierten Theorie- und Praxisphasen. Sie können die Module einzeln und flexibel buchen. Wir beraten Sie im Vorfeld bei der Auswahl und erstellen einen individuellen Qualifizierungsplan für Sie.
Die TQs enthalten jeweils eine Theoriephase von drei Monaten sowie eine Praxisphase im Betrieb von einem Monat.
In der TQ 4 „Mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen arbeiten“ erlernen Sie die Planung, Installation und Wartung von Datenbanken und des Datenbankmanagementsystems. Dazu gehören beispielsweise die Dokumentation der Vorgänge in einem vorgegebenen Protokoll, die Durchführung einer SQL-Abfrage sowie Export und Sicherung von Datenbanken.
Auszug aus den Lehrinhalten:
*Datenbank erstellen und Userrechte festlegen, Daten in Datenbank importieren
*SQL-Abfrage in einer Datenbank
*Datenbanktabellen verknüpfen
*Prüfungsvorbereitung und Kompetenzfeststellung
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 4 sind
*Unternehmen der IT-Branche
*IT-Abteilungen von Firmen.