PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

Agile Projekte verbessern - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING

Beschreibung

Viele Unternehmen unterschätzen die Art der radikalen Veränderung, die mit der Einführung einer agilen Denkweise einhergeht.
Mehr als 80% der Softwareprodukte werden mit einer agilen Denkweise entwickelt, aber die Realität ist, dass es viel schlechtes Agile gibt.
Viele agile Coaches werden Ihnen sagen, dass schlechtes Agile nur gutes Agile ist, das nicht optimiert wurde. Sie werden fünf Möglichkeiten kennenlernen, Ihr agiles Team zu optimieren und Schlüsselprozesse zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Standups, Retrospektiven und Produktreviews produktiv halten können und wie Sie die Prozesse stabil halten und gleichzeitig Raum für Verbesserungen lassen. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Schätzung und Planung verbessern und gleichzeitig den Zweck hinter den User Stories im Auge behalten können. Sie lernen außerdem, wie Sie Product Owner einbinden, Scrum Master demokratisieren und erfolgreich in ein funktionsübergreifendes Team wechseln. Entdecken Sie, wie man die sogenannten Meilenstein-Manager besänftigt und sicherstellt, dass der Product Owner auf jeden Fall die Verantwortung für das Produkt behält. Und ganz wichtig, Sie werden verstehen, wie Sie mit dem Rest der Organisation zusammenarbeiten und Ihr Team zusammenhalten.
Prozesse: Agile Prozesse verbessern
* Schlechtes Agile beseitigen * Verschlafene Standups beleben * Negative Retrospektiven vermeiden * Leere Produkt-Reviews vermeiden * Agile Prozesse davon abhalten, agil zu sein
Pläne: Genaue Pläne machen
* Optimieren Sie die Geschwindigkeit * Schreiben Sie nützliche User Stories * Vermeiden Sie schlechten Planungspoker * Verbessern Sie schlechte Schätzungen
Team: Das Team stärken
* Aktivieren Sie unmotivierte Product Owner * Demokratisieren Sie selbstherrliche Scrum-Master * Kollaborieren Sie über Funktionsbereiche hinweg * Vermeiden Sie Leistungscoaches
Management: Unternehmensführung meistern
* Meilenstein-Manager beschwichtigen * Entwicklungsleiter managen * Den Chef besänftigen
Organisation: Organisatorische Probleme vermeiden
* Inseln der Agilität überbrücken * Sicherstellen, dass Menschen keine Ressourcen sind * Beenden Sie die "Story Point"-Kriege Viele Unternehmen unterschätzen die Art der radikalen Veränderung, die mit der Einführung einer agilen Denkweise einhergeht. Dennoch treiben sie die Entwicklung voran und hoffen, dass sie durch agile Teams Verbesserungen erzielen können. Diese Teams werden zu Inseln der Agilität und einer größeren und weniger flexiblen Organisation. Aufgrund dieses Missverhältnisses endet man mit einer Menge schlechter Agilität. Es liegt nicht daran, dass das Team nicht hart arbeitet und es liegt auch nicht daran, dass die Organisation nicht bereit ist, sich zu ändern. Es ist nur so, dass organisatorische Veränderungen schwierig sind und es lange dauert, bis ein Unternehmen seine Denkweise ändert. Wenn Sie zum ersten Mal anfangen, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um schlechte Agilität zu verhindern. Sie werden einige Möglichkeiten lernen, um häufige Probleme zu lösen. Agile Teams sagen oft, dass es keine wirklich schlechten Mitarbeiter gibt, es gibt nur schlechte Prozesse. Daher werden Sie einige Prozessverbesserungen kennenlernen, die Ihnen helfen, in Ihrer Organisation besser zu arbeiten. Wenn Sie Scrum Master, Product Owner, Manager, Projektmanager sind, bzw. mit oder in einem agilen Team arbeiten, werden Sie verstehen, wie wichtig diese Dinge sind. Denken Sie daran, dass einer der wichtigsten Werte der agilen Denkweise darin besteht, Feedback zu sammeln und Veränderungen anzunehmen. Die Weiterbildung "Agile Projekte verbessern" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Agile Projekte verbessern bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top