PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.190,00 €

Citymanager/-in Quartiersmanager/-in (IHK)

IHK Nord Westfalen IHK Bildungszentrum Bildungszentrum Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster

Beschreibung

Städte und ihre Stadtteile wandeln sich durch vielfältige regionale und wirtschaftliche Veränderungen, durch Ab- und Zuwanderungen und unter dem Einfluss von steigendem E-Commerce. Das Umfeld - ob City, Stadtteil oder auch Quartier - dennoch attraktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln, ist eine Aufgabe von City- und Quartiersmanager:innen, die sie in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen, Eigentümern von Immobilien und Bewohnern umsetzen. Unterschiedliche Akteure beteiligen, City-/Quartiersdaten auswerten, konkrete Maßnahmen planen und durchführen - City- bzw. Quartiersarbeit hat viele Facetten, dementsprechend vielfältig sind die Aufgabenprofile und Anforderungen für die in diesem Bereich tätigen Personen. City- und Quartiersmanager:innen fördern die Eigeninitiative bei der Gestaltung und Aufwertung des Stadtviertels oder der Geschäftsstraße, sorgen aber auch für die Durchführung von Marketingaktionen und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Gründe für das Entstehen zentraler Problemlagen sind komplex, und ebenso vielschichtig müssen die Lösungsstrategien und konkreten Maßnahmen sein. Wie man solche Ansätze entwickelt und wie es gelingt, Politik, Verwaltung und Wirtschaft für die Umsetzung an einen Tisch zu holen, vermittelt der IHK-Zertifikatslehrgang "Citymanager Quartiersmanager (IHK)". Der IHK-Lehrgang wird in Kooperation mit dem BCSD angeboten. Sollten Sie in Münster übernachten wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Trainerinnen und Trainer mit Expertise
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozenten eingesetzt, die Expertise in diesem Bereich mitbringen und eine exzellente Ausbildung gewährleisten.
Dauer und Abschluss
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Citymanager:in Quartiersmanager (IHK)" wird im Rahmen von drei jeweils dreitägigen Blöcken angeboten und umfasst insgesamt 80 Unterrichtsstunden. Er schließt mit einer Abschlusspräsentation und nachfolgender Diskussion vor einem ausgewählten Gremium ab. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://www.wis.ihk.de).
Zielgruppe
Dieser IHK-Lehrgang ist richtig, wenn Sie Beschäftigter aus Handel und Dienstleistungswirtschaft (z. B. Immobilienwirtschaft), Mitarbeiter aus Wirtschaftsförderung/Stadtplanung oder aus Quartiersprojekten, kommunaler Quartiers-/Bezirksmanager, Mitarbeiter/Mitglied von Stadtmarketingorganisationen/Quartiers- und Werbegemeinschaften oder Absolvent/Studierender der Wirtschafts-, Sozial- oder Raumwissenschaften sind.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top