PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 4.910,00 €*

Gepr. Industriemeister/-in Elektrotechnik

IHK Nord Westfalen

Beschreibung

Auf Bachelor-Niveau in der Elektrobranche durchstarten
Der IHK-Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer, in den betrieblichen Funktionsfeldern Betriebserhaltung Produktion, Betriebserhaltung Infrastruktur sowie Fertigung und Montage handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen und Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung auszuüben. Das persönliche Engagement vorausgesetzt, bereitet der IHK-Lehrgang umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Motivation und Eigeninitiative sind die wesentlichen Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss.
Fit für Führungsaufgaben in der Elektrotechnik
Gepr. Industriemeister bzw. Industriemeisterinnen Elektrotechnik sind in der Lage: \- Produktionsabläufe zu überwachen und über den optimalen Einsatz der Betriebs- und Produktionsmittel zu entscheiden \- Qualitäts- und Quantitätsvorgaben einzuhalten sowie insbesondere Maßnahmen zur Vermeidung und Behebung von Betriebsstörungen vorzuhalten \- Die Energieversorgung im Unternehmen zu sichern \- Technische Weiterentwicklungen im Unternehmen umzusetzen und fortlaufend Arbeits- und Produktionsverbesserungsprozesse mitzugestalten \- Kostenpläne aufzustellen, die Kostenentwicklung zu überwachen und auf einen wirtschaftlichen Ablauf zu achten \- In Abstimmung mit dem Sicherheitsbeauftragten Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften zu gewährleisten \- Mitarbeiter:innen zielgerecht zu führen, Aufgaben zu delegieren sowie Mitarbeitende zu selbstständigem und verantwortlichem Handeln zu befähigen, sie zu motivieren und ihre Innovationsbereitschaft zu fördern \- Die Weiterbildungsbedarfe der Mitarbeiter zu analysieren und zu kommunizieren
Abschluss auf Bachelor-Niveau
Der IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum Gepr. Industriemeister Elektrotechnik vor. Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt ca. 2 Jahre.
IHK-Lehrgangskonzept, Trainer/Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.
IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden Online-Infoveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.
Förderung
Sie können bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren für die IHK-Weiterbildung fördern lassen. Weitere Informationen erhalten zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://www.wis.ihk.de).
Zielgruppe
Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie als Facharbeiter in der Elektrobranche tätig sind und den beruflichen Aufstieg oder die Übernahme von Verantwortung anstreben.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-Bafög - Infos unter: www.aufstiegs-bafoeg.de
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Prüfungsgebühren
Top