PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.990,00 €

Fachkraft für Zoll- und Exportabwicklung (IHK)

IHK Nord Westfalen

Beschreibung

Import- und Exportgeschäfte sind anspruchsvoll: Die Anforderungen im Bereich Zoll und Außenhandel steigen mit der Globalisierung und der damit einhergehenden Internationalisierung der Zollabwicklung. Immer mehr Dokumente müssen gepflegt und bereitgestellt, präferenzielle Warenursprünge anhand komplexer Regelwerke identifiziert und scharfe Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden. Außenwirtschaftsorientierte Unternehmen benötigen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht umfassend qualifizierte Mitarbeitende. Dies gilt umso mehr, seit der europäische Unionszollkodex (UZK) entsprechende Fachkompetenzen explizit fordert (wenngleich Details hierzu noch nicht bekannt sind) und aktuelle politische Entwicklungen sowie die Folgen von Corona die Lieferketten zum Teil stark verändert haben. Ohne eine nachhaltige Weiterbildung in diesen Themenkomplexen riskieren Unternehmen Fehler in der zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Abwicklung ihrer Im- und Exporte - mit Folgen bei entsprechenden Betriebsprüfungen durch den Zoll. Die Teilnehmenden erlangen fundierte und praxisorientierte Kenntnisse über zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Zusammenhänge. Sie können ihre Fachkenntnisse erweitern und bauen damit geprüftes Spezialwissen auf. Sie erhalten das Rüstzeug, um erfolgreich das Zollrecht und die Zusammenhänge zu verstehen und in den praktischen Kontext einordnen zu können, die Einhaltung und Überprüfung von Rechtsvorschriften sicherzustellen sowie Zoll- und Exportprozesse innerhalb des Unternehmens abteilungsübergreifend zu vernetzen. Der IHK-Lehrgang stellt die moderne Form eines multimedialen Fernlehrgangsangebots durch die Kombination von Unterricht in Präsenz, Selbstlernphasen und Webinar-Einheiten dar. Das ermöglicht eine flexible Einbindung des Lehrstoffs in den Wochenablauf der Teilnehmenden.
Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Ihr Trainer ist Dr. Thomas Weiß.
Dauer und Abschluss
Der IHK-Zertifikatslehrgang findet im Blended-Learning-Format statt und umfasst 102 Unterrichtsstunden. Der IHK-Kurs endet mit einem lehrgangsinternen Test. Voraussetzung für die Vergabe des IHK-Zertifikats ist neben der regelmäßigen Anwesenheit (mind. 80 % der UStd.) das Bestehen der Lehrgangstests. Bei Nichtbestehen oder einer Anwesenheit von weniger als 80 % wird eine Bescheinigung ausgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Lehrgangszertifikat "Fachkraft für Zoll- und Exportabwicklung (IHK)". Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://www.wis.ihk.de).
Zielgruppe
Dieser IHK-Lehrgang ist richtig für Sie, wenn Sie in den Bereichen Zoll, Export, Import, Versand, Einkauf und Vertrieb arbeiten und dort bisher mit keinen oder nur einzelnen zollrechtlich relevanten Aufgaben im Unternehmen betraut sind oder die Führung einer Abteilung übernehmen und sich nun ein Gesamtverständnis für die komplexen Zusammenhänge der Zoll- und Exportabwicklung aneignen möchten.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top