PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 224,91 €

Nettolohnoptimierung

Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen

Beschreibung

Die Nettolohnoptimierung ist eine zeitgemäße Alternative zur traditionellen Gehaltserhöhung. Während bei einer herkömmlichen Gehaltserhöhung oft nur das Bruttogehalt des Mitarbeiters erhöht wird und somit weniger Netto vom Brutto übrig bleibt, als erhofft, setzt die Nettolohnoptimierung auf effiziente Lohnbausteine. Dies ermöglicht die Minimierung von Lohnnebenkosten und die Maximierung des Netto-Gehalts für Arbeitnehmer. Das Ergebnis: Eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es ist wichtig zu betonen, dass die meisten Maßnahmen zur Nettolohnoptimierung "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" erfolgen müssen, d.h., sie werden zusätzlich zum im Arbeitsvertrag festgelegten Gehalt gewährt. Die Vorteile der Nettolohnoptimierung sind vielfältig: Sie steigert die Motivation und Bindung der Mitarbeiter, verschafft Wettbewerbsvorteile im Kampf um qualifizierte Fachkräfte und reduziert die Lohnnebenkosten für Unternehmen. Trotzdem sollten Arbeitnehmer potenzielle Nachteile wie eine mögliche Reduzierung der Rente oder eine Einschränkung des Anspruchs auf Arbeitslosen- oder Krankengeld in Betracht ziehen. Inhalte: - Chancen und Risiken der Nettolohnoptimierung - Steuerfreie Lohnbestandteile - Sachbezugsregelung / Anwendung geldwerter Vorteil - Gelegenheitsgeschenke - Annehmlichkeiten R 19.6 Abs. 2 LStR - Arbeitsessen - Weiterbildungs- und Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung - Lohnsteuerpauschalierung - Tatbestände der Lohnsteuerpauschalierung - Abwälzung der pauschalen Lohnsteuer auf den Arbeitnehmer - Sachbezüge - Anwendung der 50-EUR-Freigrenze - Sachbezugswerte 2024 - Belegschaftsrabatte - Besondere Besteuerungsformen
Zielgruppe
Mitarbeiter im Rechnungswesen und in der Personalabteilung
Zielsetzung
Die Nettolohnoptimierung ist eine zeitgemäße Alternative zur traditionellen Gehaltserhöhung. Während bei einer herkömmlichen Gehaltserhöhung oft nur das Bruttogehalt des Mitarbeiters erhöht wird und somit weniger Netto vom Brutto übrig bleibt, als erhofft, setzt die Nettolohnoptimierung auf effiziente Lohnbausteine. Dies ermöglicht die Minimierung von Lohnnebenkosten und die Maximierung des Netto-Gehalts für Arbeitnehmer. Das Ergebnis: Eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top