Beschreibung
AfW-FVM-REP-3040 - Repetitorienreihe für Bilanzbuchhalter IHK - Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Verordnung von 2020: Themenfindung und Themenstrukturierung
Nach der neuen Bilanzbuchhalter-Prüfungsverordnung von 2020 soll der Prüfling in der Präsentation ein komplexes Problem der betrieblichen Praxis darstellen und lösen. Die Themenstellung muss sich auf den Handlungsbereich "Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten" beziehen.
Das Thema muss spätestens am 3. Prüfungstag der schriftlichen Prüfung bei der IHK unter Angabe der Problemstellung, der Zielsetzung und der Grobgliederung eingereicht werden.
In diesem Repetitorium bekommen die Teilnehmer erläutert, was prüfungskonforme und praxisrelevante Themen sein können. Verschiedene mögliche Themebereiche werden dargestellt und inhaltlich kurz umrissen. Ausgehend von der jeweiligen Themenstellung werden Themenaufbau, Problemstellung, Zielsetzung und die grundsätzliche Erarbeitung einer Grobgliederung besprochen. Die Vertiefung erfolgt in ergänzenden Einzelgesprächen.
Nach dem Besuch des Repetitoriums sollte der Teilnehmer in der Lage sein, für sich ein adäquates Thema zu finden und bei der IHK einzureichen.
Durch das Repetitorium kann vermieden werden, dass der Prüfling ein ungeeignetes Präsentationsthema einreicht oder eine ungeeignete Gliederung aufstellt und somit die Anforderungen der neuen Prüfungsverordnung nicht erfüllt.
Es besteht die Möglichkeit, nachmittags individuell mit jedem Teilnehmer Einzelgespräche (ca. 20 Minuten) zu führen. Je nach Situation und Präferenz der TN werden die Gespräche entweder vor Ort oder online stattfinden.