OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 508,13 €
Agile Methoden im öffentlichen Sektor: Workshop & Erfahrungsaustausch
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Beschreibung
In diesem zweitägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen von agilen Methoden und welche Einsatzmöglichkeiten
es in der öffentlichen Verwaltung für sie gibt.
Nach einer Einführung in die Grundprinzipien agiler Methoden und das agile Manifest diskutieren Sie anhand einer Stacy-Matrix, welche Methode für welchen Bereich geeignet sind. In einer Übungseinheit lernen Sie die Wirkungsweise von Scrum kennen und diskutieren Ihre Erfahrungen mit dem Teilnehmerkreis.
Der zweite Seminartag ist als Open Space gedacht, in dem Sie als Gruppe entscheiden können, welche agilen Methoden Sie durchspielen möchten. Wählen Sie zwischen KANBAN, Design Thinking, User Story Mapping, Backlog Management oder anderen Methoden und trainieren und diskutieren Sie mit dem Teilnehmerkreis Tools, die Sie fit für die Herausforderungen der Zukunft machen.
//
Inhaltsübersicht:
• Einführung in das Agile Manifest und die Grundprinzipien agiler Methoden
• Einführung in das Agile Manifest und Überblick Agile Methoden
• Die Bedeutung agiler Methoden für die öffentliche Verwaltung
• Wann agile Methoden einsetzen? (Stacy-Matrix)
• Srum-Simulation und Erfahrungsaustausch
• Open Space “Agile Methoden”
//
Referent:
Kristian Borkert
Rechtsanwalt
JURIBO Anwaltskanzlei