PräsenzNicht Berufsbegleitend

[INHOUSE] CE-Dokumentation für Maschinen und Maschinelle Anlagen

AKADEMIE HERKERT - Das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GmbH Forum Verlag Herkert GmbH Mandichostr. 18, 86504 Merching

Beschreibung

Wer Maschinen oder maschinelle Anlagen herstellt (auch für den Eigenbedarf), muss nachweisen können, dass diese dem europäischen Maschinenrecht entsprechen und CE-konform sind – sonst kann es im Ernstfall teuer werden. Wenn man Maschinen importiert oder als Betreiber wesentlich verändert, gilt das Gleiche: Man wird rechtlich gesehen zum Hersteller – mit allen Pflichten und Haftungsrisiken aus den geltenden Rechtsakten. Aber um welche Anforderungen geht es genau? Welche technische Dokumentation muss man besorgen oder erstellen, um die CE-Konformität nachzuweisen? Und: Welche Sanktionen ergeben sich für die Unternehmen, welche das Maschinenrecht nicht einhalten? Kompetente Antworten auf alle Fragen liefert das eintägige Praxisseminar.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Geschäftsführer/-innen, Technische Leiter/-innen, Leiter/-innen Technische Dokumentation, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter/-innen, CE-Beauftragte, Technische Redakteur/-innen, Qualitätsmanager/-innen, Betriebsleiter/-innen, Leiter/-innen Instandhaltung
Zielsetzung
Die Teilnehmenden * kennen die Anforderungen des europäischen Maschinenrechts und wissen, welche Vorschriften für welche Maschinenart gelten – so erfüllen sie gezielt die Pflichten, die ihre Maschine betreffen. * wissen, was sie tun müssen, um die CE-Konformität nachzuweisen: von der Recherche zu Rechtsakten und Normen über die Technische Dokumentation bis zur EU-Konformitätserklärung. * erfahren, welche rechtlichen Konsequenzen ihnen oder ihren Unternehmen im „Falle eines Falles“ drohen - und wie sie das Haftungsrisiko minimieren.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Top