Beschreibung
Um die Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, müssen Unternehmen besonders bei der Arbeit mit Gefahrstoffen gesetzliche Neuerungen umsetzen und regelmäßig ihre Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffverzeichnisse und Betriebsanweisungen anpassen. 2024 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) wie in den Jahren zuvor erneut zahlreiche Neuerungen in den TRGSn beschlossen. Neugefasst sind u. a. TRGS 430 „Isocyabate" , TRGS 520 "Sammelstellen für Kleinmengen gefährlicher Abfälle", TRGS 529 "Biogas" oder die TRGS 751 "Tankstellen/Gasfüllanlagen". Darüber hinaus wurden einige TRGSn geändert bzw. ergänzt, beispielsweise zu Arbeitsplatzgrenzwerten (TRGS 900) oder zum Verzeichnis für CMR-Stoffe (TRGS 905). Zusätzlich stellen die Europäische Harmonisierung im Rahmen der REACH- bzw. CLP-Verordnung neue Anforderungen. Dies führte auch zu Anpassungen an die entsprechenden deutschen Verordnungen.
Wie die Teilnehmenden die aktuellen Anforderungen sicher im Unternehmen umsetzen, vermittelt ihnen dieses Updateseminar.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Unternehmer/-innen, Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutz- und Umweltbeauftragte sowie (angehende) Verantwortliche, die mit der Prüfung und Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften betraut sind. Mitarbeitende in Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, Betriebsärzte und -ärztinnen, Betriebs- und Personalratsmitglieder sowie alle Interessierten, die ihr Wissen rund um das Gefahrstoffrecht aktualisieren möchten.
Für das Seminar werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Sie sind neu im Thema Gefahrstoffe oder möchten Ihre Grundlagen auffrischen? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung „Gefahrstoffbeauftragte/r“. Mehr Informationen unter [www.akademie-herkert.de/77020 ](http://www.akademie-herkert.de/77020)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden
* wissen, wo konkreter Handlungsbedarf für ihr Unternehmen besteht und ermitteln mögliche Vorgehensweisen.
* erfahren, wie sie die aktuellen Anforderungen an Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen effektiv im Betrieb umsetzen. Zahlreiche Checklisten und Vorlagen helfen bei der Umsetzung.
* wissen, dank der zahlreichen Praxistipps unserer Experten, wie sie die Anforderungen aus der GefStoffV sicher erfüllen und wie sie die Maßgaben zur Dokumentation effektiv durchführen.