OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 470,05 €

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

AKADEMIE HERKERT - Das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GmbH Forum Verlag Herkert GmbH Mandichostr. 18, 86504 Merching

Beschreibung

Brände stellen für Unternehmen eine akute Gefährdung dar – besonders durch moderne Technologien wie Lithium-Akkus entstehen neue Brandrisiken. Wer rechtlich auf der sicheren Seite stehen will, muss gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz systematisch und nachvollziehbar durchführen. Dieses Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt in 4 Stunden, wie relevante Risiken erkannt, bewertet und durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. Gerade die Vorschriften ASR A2.2, DGUV 205-003 und TRGS 800 stehen dabei im Fokus. Teilnehmende erhalten praxistaugliche Leitfäden und rechtssichere Vorlagen – ideal für Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelferinnen und -helfer sowie Führungskräfte mit Verantwortung für Brandschutz und Arbeitssicherheit.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Verantwortliche Personen im Brandschutz (Brandschutzbeauftragte und -manager/-innen, Brandschutzhelfer/-innen) Leitung Brandschutz/Werkfeuerwehr Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte Facility Manager/-innen Behördenvertreter/-innen (z.B. Brandschutzdienststellen)
Zielsetzung
* **Brandschutz rechtssicher meistern – mit System und Klarheit:** Diese Online-Schulung bringt Licht ins Regelwerks-Dickicht: Sie gewinnen rechtliche Sicherheit rund um die Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar. * **Gesetze verstehen – Verantwortung übernehmen:** Es wird vermittelt, wie die Teilnehmenden das das Arbeitsschutzgesetz, die ASR-Richtlinien und die TRGS 800 sicher anwenden können – und was das konkret für ihren Betrieb bedeutet. * **Gefahren erkennen – Maßnahmen ableiten:** Am Beispiel von Lithium-Akkus lernen die Teilnehmenden , wie sie Gefahren strukturiert beurteilen und daraus wirksame Schutzmaßnahmen ableiten – für mehr Sicherheit und weniger Risiko. * **Sicher dokumentieren – rechtlich auf der sicheren Seite:** Mit dieser Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, die Wirksamkeit ihrer Brandschutzorganisation rechtssicher zu dokumentieren – und Vertrauen zu schaffen gegenüber Behörden und Mitarbeitenden. * **Sofort umsetzbar – mit Tools, die helfen:** Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Vorlagen, Checklisten und Empfehlungen, mit denen sie direkt im Unternehmen aktiv werden können – ohne Umwege.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top