OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 470,05 €

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

AKADEMIE HERKERT - Das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GmbH

Beschreibung

Stets veränderliche Arbeitsbedingungen und immer neue Brandrisiken (wie u. a. durch Lithium-Akkus) sind typische Hausforderungen für Brandschutz-Verantwortliche. Diesen kann nur gerecht werden, wer die Brandgefahren gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz durch eine Gefährdungsbeurteilung fachkundig ermittelt, bewertet und fortlaufend im Blick behält.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Verantwortliche Personen im Brandschutz (Brandschutzbeauftragte und -manager/-innen, Brandschutzhelfer/-innen) Leitung Brandschutz/Werkfeuerwehr Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte Facility Manager/-innen Behördenvertreter/-innen (z.B. Brandschutzdienststellen)
Zielsetzung
* **Rechtlicher Überblick mit Fokus „Brandschutz“**: Die Teilnehmenden kennen alle wichtigen Regelwerke, die für die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz erforderlich sind (u. a. § 5 ArbSchG, ASR V3, ASR A2.2, TRGS 800, DGUV Information 205-003) * **Praxiskompetenz**: Die Teilnehmenden erstellen eine Gefährdungsbeurteilung am praktischen Beispiel eines allgemein relevanten Risikos (z. B. Lithium-Akkus) * **Rechtswirksamer Nachweis**: Die Teilnehmenden sind in der Lage, Brandrisiken durch eine Gefährdungsbeurteilung fachkundig zu ermitteln, zu gewichten und daraus Maßnahmen abzuleiten: Dadurch wird die Wirksamkeit ihrer Brandschutzorganisation rechtskonform belegt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top