OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 648,55 €

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte

AKADEMIE HERKERT - Das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GmbH

Beschreibung

Der Personalrat hat weitreichende Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei zahlreichen personellen und strukturellen Angelegenheiten der Dienststelle. Wenn Beteiligungsrechte des Personalrats verletzt werden, sind die beschlossenen Maßnahmen meist unwirksam und Konfliktsituationen entstehen. Umfangreiche verfahrensrechtliche Kenntnisse sind für eine effektive und zielführende Zusammenarbeit mit der Personalvertretung daher unabdinglich. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich in der Praxis umsetzen.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Leitende, Vertretende und Beauftragte der Dienstelle oder des Arbeitgebenden sowie Personalverantwortliche, welche Umgang mit dem Personalrat haben, Beschäftigte von Behörden, die mitbestimmungspflichtige bzw. mitwirkungspflichtige Vorgänge vorbereiten
Zielsetzung
* Vom praxiserfahrenen Referenten erfahren die Teilnehmenden, wie sie die komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich umsetzen. * Für zahlreiche personalvertretungsrechtliche Konfliktsituationen erhalten die Teilnehmenden nützliche Strategien und Handlungsempfehlungen sowie Tipps zur erfolgreichen Verhandlungsführung. * Die Teilnehmenden können ihre individuellen Fragen an den Experten richten und sich zu eigenen Verhandlungssituationen und Problemen auch mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top