Beschreibung
Weiterbildungen vom öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst
Ihre Referierenden dieser Weiterbildung und weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf unserer Webseite!
- Ständig ändernde Vorschriften: Wo kann ich mich informieren?
- Rechtliche Struktur und Aufgabenteilung im Artenschutz und und Habitatschutz zwischen EU, Bund und Ländern
- Unterscheidung zwischen Arten-, Habitat- und Gebietsschutz
- Ablauf von Verfahren und effektive Kommunikation
- Praktische Umsetzung bei Großprojekten: Dos und Don’ts
- Aktuelle naturschutzfachliche Einordnung unter Berücksichtigung der Umweltverbände
Hinweis zum Ablauf
online über edudip
Zielgruppe
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Mitarbeitende aller Ebenen, die mit Fragen des Arten- und Naturschutzes in bauplanungsrechtlichen Verfahren befasst oder von diesen betroffen sind u.a. aus folgenden Einrichtungen
Planungs- und Genehmigungsbehörden
Naturschutz- und Umweltämter
Bauämter
Naturschutzbeauftragte auf Stadt-, Gemeinde-, Kreis- und Landesebene
Planungs- und Ingenieurbüros
Kommunale Unternehmen
Windkraftanlagenbetreiber
Sowie an Verantwortliche aus Unternehmen und Verbänden, die sowohl mit arten- und naturschutzrechtlichen als auch planerischen Fragestellungen im beruflichen Alltag in Berührung kommen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat am Ende der Veranstaltung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.