Beschreibung
Weiterbildungen vom öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst
Ihre Referierenden und mehr Informationen zu den Inhalten dieser Weiterbildung finden Sie auf unserer Webseite.
- Die wichtigsten Unterschiede in den Landeshaushaltsordnungen
- Direkte, indirekte und projektspezifische Ausgaben abgrenzen
- Welche Ausgaben zuwendungsfähig sind
- Zentrale Erfolgsfaktoren bei der Antragsprüfung
- Welche Mittelgeber die höchsten Erfolgschancen haben
- Wie Sie eine rechtssichere Dokumentation der Informationen garantieren und in
- Welchem Umfang dies stattfinden muss
- Was es bei der Einstellung von Drittmittelpersonal zu beachten gibt
- Was die Unterschiede in den Förderrichtlinien bei Sonderzuwendungen sind
- Welche Strafbarkeitsrisiken es gibt
- Zwischennachweise und Verwendungsnachweise rechtssicher handhaben