PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Umschulung - Elektroniker:in für Betriebstechnik - Experte/Expertin für Verfahrens-, Betriebs- und Produktionsanlagen

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Beschreibung

Nutzen:
Interessiert Sie die Technik hinter der Technik? Können Sie planerisch denken und verfügen zugleich über handwerkliches Geschick? Dann ist die Umschulung zum Elektroniker/zur Elektronikerin für Betriebstechnik der richtige berufliche Neustart für Sie: Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik sind echte Allroundtalente, denn Sie installieren elektronische Verfahrens-, Betriebs- und Produktionsanlagen. Hinzu kommt die Wartung und Reparatur von elektronischen Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung und Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik sowie der Automatisierungstechnik. Arbeitgeber von Elektronikern/Elektronikerinnen für Betriebstechnik sind vornehmlich Hersteller industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen. Eine Anstellung ist ebenfalls in Elektroinstallationsbetrieben möglich. Jegliche Betriebs- und Produktionsanlagen können Einsatzorte für Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik sein. Nach der Umschulung in diesem Elektroberuf sind Sie Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Inhalt:
- Elektrotechnische Komponenten analysieren, auswählen, aufbauen, konfigurieren, messen und prüfen - Energietechnische Anlagenteile installieren und warten - Automatisierungs- und Antriebssysteme realisieren - Anlagen und Netze errichten, ändern und instand halten - Arbeitsaufträge im Einsatzgebiet selbständig bearbeiten und Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement mitgestalten - Praktikum in einem Industriebetrieb - Bewerbungscoaching
Hinweis zum Ablauf
Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung vor der zuständigen IHK erhalten Sie einen IHK-Facharbeiterbrief.
Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeit-Arbeitslosigkeit-Bedrohte. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung im Elektrobereich anstreben.
Zielsetzung
Elektroinstallationsbetrieben arbeiten. Während die Abläufe an den industriellen Fertigungsanlagen typischerweise streng geregelt und exakt aufeinander abgestimmt sind, steht in Handwerksbetrieben eher die eigenverantwortliche Arbeit im Vordergrund. Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikation.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland - IHK Facharbeiterbrief
Förderungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck.
Teilnahmevorraussetzungen
- Hauptschulabschluss - Beratungsgespräch - Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder - Arbeitsmedizinische Eignung - Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top